HEATER
Die Offenbarung betrifft einen Heizer (2; 1002; 2002) mit einem Fluidraumgehäuse (38; 1038; 2038), das eine Außenwandung aufweist, welche ausgebildet ist, einen Fluidraum (64; 1064; 2064) abgesehen von zumindest einem Fluidanschluss (22, 24; 2022, 2024) des Fluidraumgehäuses (38; 1038; 2038) fluiddi...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Offenbarung betrifft einen Heizer (2; 1002; 2002) mit einem Fluidraumgehäuse (38; 1038; 2038), das eine Außenwandung aufweist, welche ausgebildet ist, einen Fluidraum (64; 1064; 2064) abgesehen von zumindest einem Fluidanschluss (22, 24; 2022, 2024) des Fluidraumgehäuses (38; 1038; 2038) fluiddicht einzuschließen, und mit zumindest einem Heizelement (40, 42), das ausgebildet ist, ein den Fluidraum (64; 1064; 2064) durchströmendes oder in diesem aufgenommenes Fluid erwärmen zu können. Das Fluidraumgehäuse (38; 1038; 2038) weist einen innerhalb der Außenwandung angeordneten Turbulator (52) auf, welcher ausgebildet ist, mit einem zu erwärmenden Fluid in Kontakt zu stehen und welcher zwei sich gegenüberliegende Abschnitte der Außenwandung stoffschlüssig miteinander verbindet.
The invention relates to a heater (2; 1002; 2002) comprising a fluid chamber housing (38; 1038; 2038) with an outer wall which is designed to enclose a fluid chamber (64; 1064; 2064) in a fluid-tight manner apart from at least one fluid connection (22, 24, 2022, 2024) of the fluid chamber housing (38; 1038; 2038), and comprising at least one heating element (40, 42) which is designed to be able to heat a fluid flowing through the fluid chamber (64; 1064; 2064) or contained therein. The fluid chamber housing (38; 1038; 2038) has a turbulator (52) arranged inside the outer wall, which is designed to be in contact with a fluid to be heated and which integrally connects two opposing sections of the outer wall to one another.
L'invention concerne un dispositif chauffant (2 ; 1002 ; 2002) comprenant un boîtier de chambre de fluide (38 ; 1038 ; 2038) avec une paroi externe qui est conçue pour renfermer une chambre de fluide (64 ; 1064 ; 2064) de manière étanche aux fluides à distance d'au moins un raccordement fluidique (22, 24, 2022, 2024) du boîtier de chambre de fluide (38 ; 1038 ; 2038), et comprenant au moins un élément chauffant (40, 42) qui est conçu pour pouvoir chauffer un fluide s'écoulant à travers la chambre de fluide (64 ; 1064 ; 2064) ou contenu en son sein. Le boîtier de chambre de fluide (38 ; 1038 ; 2038) comporte un turbulateur (52) disposé à l'intérieur de la paroi externe, qui est conçu pour être en contact avec un fluide à chauffer et qui relie d'un seul tenant deux sections opposées de la paroi externe l'une à l'autre. |
---|