ION TRAP CHIP
Die Erfindung betrifft einen Ionenfallenchip (20) mit einem Substrat, zumindest einem auf dem Substrat ausgebildeten Lichtleiter (22) zum Leiten von Licht (18) von einer Einkoppelstelle, zumindest einem auf dem Substrat ausgebildeten Strahlauskoppler (28) zum Auskoppeln von Licht (18) aus dem Lichtl...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Erfindung betrifft einen Ionenfallenchip (20) mit einem Substrat, zumindest einem auf dem Substrat ausgebildeten Lichtleiter (22) zum Leiten von Licht (18) von einer Einkoppelstelle, zumindest einem auf dem Substrat ausgebildeten Strahlauskoppler (28) zum Auskoppeln von Licht (18) aus dem Lichtleiter (22) in Richtung auf ein Fallenvolumen, wobei einen auf dem Substrat ausgebildeten Strahlteiler (24) zum Aufteilen des Lichts (18) im Lichtleiter (22) auf einen ersten Teillicht-Lichtleiter und zumindest einen zweiten Teillicht-Lichtleiter und einen auf dem Substrat ausgebildeten Reflektor (26), der angeordnet ist zum Reflektieren von Licht (18) im ersten Teillicht-Lichtleiter zurück zum Strahlteiler (24), wobei der Strahlauskoppler (28) mit dem zweiten Teillicht-Lichtleiter verbunden ist.
The invention relates to an ion trap chip (20) comprising: a substrate; at least one optical waveguide (22), formed on the substrate, for guiding light (18) from a coupling-in point; and at least one beam decoupler (28), formed on the substrate, for decoupling light (18) from the optical waveguide (22) towards a trap volume, wherein a beam splitter (24) formed on the substrate is provided for splitting the light (18) in the optical waveguide (22) into a first partial-light optical waveguide and at least one second partial-light optical waveguide; and a reflector (26) which is formed on the substrate and is positioned to reflect light (18) in the first partial-light optical waveguide back to the beam splitter (24), wherein the beam decoupler (28) is connected to the second partial-light optical waveguide.
L'invention concerne une puce de piège à ions (20) comportant un substrat, au moins un guide de lumière (22) réalisé sur le substrat et destiné à guider de la lumière (18) provenant d'un point d'injection, au moins un découpleur de faisceau (28) réalisé sur le substrat et destiné à découpler de la lumière (18) hors du guide de lumière (22) en direction d'un volume de piège, un diviseur de faisceau (24) réalisé sur le substrat et destiné à diviser la lumière (18) dans le guide de lumière (22) en un premier guide de lumière partiel et en au moins un second guide de lumière partiel, et un réflecteur (26) réalisé sur le substrat et agencé de manière à réfléchir de la lumière (18) dans le premier guide de lumière partiel en retour vers le diviseur de faisceau (24), le coupleur de faisceau (28) étant relié au second guide de lumière partiel. |
---|