METHOD AND CONTROL DEVICE FOR COMBINED CONTROL OF A PLOUGH BRAKE AND A DRIVE UNIT/SERVICE BRAKE
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum kombinierten Ansteuern von Pflugbremse und Antrieb/Betriebsbremse, wobei zum Verzögern des Fahrzeugs (100) bei niedriger Geschwindigkeit (106) ein gelenktes rechtes Rad (108) und ein gelenktes linkes Rad (108) des Fahrzeugs (100) mit gegen...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum kombinierten Ansteuern von Pflugbremse und Antrieb/Betriebsbremse, wobei zum Verzögern des Fahrzeugs (100) bei niedriger Geschwindigkeit (106) ein gelenktes rechtes Rad (108) und ein gelenktes linkes Rad (108) des Fahrzeugs (100) mit gegensinnigen Spurwinkeln (110) gelenkt werden, um eine durch das Verzögern verursachte Nickbewegung (122) des Fahrzeugs durch eine Vertikalbewegung (120) aufgrund der entgegengesetzt gelenkten Räder (108) zumindest anteilig zu kompensieren.
The present invention relates to a method for combined control of a plough brake and a drive unit/service brake, wherein in order to decelerate the vehicle (100) at low speed (106), a steered right wheel (108) and a steered left wheel (108) of the vehicle (100) are steered with opposite toe-in angles (110), in order for a pitching movement (122) of the vehicle caused by the deceleration to be at least partially compensated by a vertical movement (120) due to the oppositely steered wheels (108).
La présente invention concerne un procédé de commande combinée d'un frein de type charrue et d'un frein d'unité d'entraînement/de service, dans lequel, afin de ralentir le véhicule (100) à basse vitesse (106), une roue directrice droite (108) et une roue directrice gauche (108) du véhicule (100) sont dirigées avec des angles rentrants opposés (110), afin qu'un mouvement de tangage (122) du véhicule provoqué par la décélération soit au moins partiellement compensé par un mouvement vertical (120) dû aux roues dirigées de façon opposée (108). |
---|