MULTI-CHAMBER BAG FOR THE PRODUCTION OF DIALYSATE
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Mehrkammerbeutel zur Herstellung einer medizinischen Lösung, insbesondere von Dialysat, mit mindestens zwei Kammern, welche miteinander über eine Peel-Naht verbunden sind und welche jeweils an einer ersten und einer zweiten einander gegenüberliegenden Seite v...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die vorliegende Erfindung betrifft einen Mehrkammerbeutel zur Herstellung einer medizinischen Lösung, insbesondere von Dialysat, mit mindestens zwei Kammern, welche miteinander über eine Peel-Naht verbunden sind und welche jeweils an einer ersten und einer zweiten einander gegenüberliegenden Seite von jeweils einer Siegelnaht begrenzt sind, wobei der Mehrkammerbeutel weiterhin eine durch eine umgeschlagene Folie gebildete dritte Seite aufweist, an welcher mindestens ein Anschluss mittels Stumpfschweißens angeordnet ist.
The present invention relates to a multi-chamber bag for producing a medical solution, in particular a dialysate. The multi-chamber bag has at least two chambers that are linked to each other via a peel seam and each chamber is delimited by a respective sealing seam at a first side and a second side opposite the first side, and the multi-chamber bag has a third side formed by a folded-over film, at least one port being formed at the third side by way of butt welding.
La présente invention concerne une poche à chambres multiples pour produire une solution médicale, en particulier un dialysat. La poche à chambres multiples comporte au moins deux chambres qui sont reliées l'une à l'autre par l'intermédiaire d'une jonction pelable et chaque chambre est délimitée par une jonction étanche respective sur un premier côté et d'un deuxième côté opposé au premier côté, et la poche comporte des chambres multiples sur un troisième côté formé par un film replié, au moins un orifice étant formé sur le troisième côté au moyen d'un soudage bout à bout. |
---|