METHOD FOR ENCRYPTING PLAIN TEXT

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verschlüsselung (ENCRZF ENCR1,ENCR2 M) eines Klartextes (PT), welcher Teil der Klartextnachricht Mp ist. Diesem Verfahren liegt dabei der Gedanke zugrunde, eine umkehrbare Zerlegungsfunktion (ZF) zu verwenden, die jedem zu verschlüsselnden Klartext (PT) zwei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: FRIESEN, Viktor
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verschlüsselung (ENCRZF ENCR1,ENCR2 M) eines Klartextes (PT), welcher Teil der Klartextnachricht Mp ist. Diesem Verfahren liegt dabei der Gedanke zugrunde, eine umkehrbare Zerlegungsfunktion (ZF) zu verwenden, die jedem zu verschlüsselnden Klartext (PT) zwei Klartext-Teile (PT1, PT2) zuordnet. Es gilt also ZF(PT) = (PT1, PT2). Anschließend werden diese Klartext-Teile (PT1, PT2) nicht in einem Schritt, sondern in zwei getrennten Schritten, z.B. nacheinander, mit wenigstens einer Verschlüsselungsfunktion (ENCR1,ENCR2) verschlüsselt. Da die Zerlegungsfunktion (ZF) umkehrbar ist, gilt für jeden zu verschlüsselnden Klartext PT = ZF-1(ZF(PT)), wobei ZF-1 die Umkehrfunktion der Zerlegungsfunktion bezeichnet. Es kann also mit Hilfe der Umkehrfunktion (ZF-1) aus den Klartextteilen (PT1, PT2) stets der ursprüngliche Klartext (PT) auf eine eindeutige Weise hergeleitet werden. Dies wird nun genutzt, um die durch die Verschlüsselung (ENCRZF ENCR1,ENCR2 M) entstandene Chiffretext-Nachricht (MC) mit den Chiffretext-Teilen (CT1, CT2) über eine passende Entschlüsselung (DECRZF DECR1,DECR2 M) zu entschlüsseln. Hierfür werden die Chiffretext-Teile (CT1, CT2) nacheinander mit wenigstens einer Entschlüsselungsfunktion (DECR1, DECR2) entschlüsselt, um daraus dann den Klartext (PT) zurückzugewinnen. An die Stelle eines herkömmlichen Initialisierungsvektors für die Ver- und Entschlüsselung treten dann ausgewählte oder alle Bits des zweiten Klartext-Teils (PT2) oder eine hieraus abgeleitete Bitfolge. Hierdurch lässt sich die zu übertragende Nachricht (MC) ohne Sicherheitseinbußen verkürzen. The invention relates to a method for encrypting (ENCRZF ENCR1,ENCR2 M) a plain text (PT), which is part of the plain-text message Mp. This method is based on the idea of using a reversible decomposition function (ZF), which assigns two plain-text parts (PT1, PT2) to each plain text (PT) to be encrypted. Thus ZF(PT) = (PT1, PT2). These plain-text parts (PT1, PT2) are then encrypted, not in one step, but rather in two separate steps, e.g. one after the other, using at least one encryption function (ENCR1,ENCR2). Since the decomposition function (ZF) is reversible, PT = ZF-1(ZF(PT)) applies for each plain text to be encrypted, wherein ZF-1 denotes the inverse function of the decomposition function. Thus, using the inverse function (ZF-1) the original plain text (PT) can always be derived from the plain-text parts (PT1, PT2) in a unique way. This is now use