SUPPLYING POWER AND HEAT TO BUILDINGS AND/OR INDUSTRIAL PLANTS

Beschrieben und dargestellt ist ein Verfahren zur Strom- und Wärmeversorgung von wenigstens einem Gebäude (G) und/oder wenigstens einer industriellen Anlage (A), bei dem mittels Sonnenlicht über wenigstens eine Photovoltaikanlage (PV) Strom (4) erzeugt wird, bei dem mittels des in der Photovoltaikan...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: PFLUG, Wolfgang
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Beschrieben und dargestellt ist ein Verfahren zur Strom- und Wärmeversorgung von wenigstens einem Gebäude (G) und/oder wenigstens einer industriellen Anlage (A), bei dem mittels Sonnenlicht über wenigstens eine Photovoltaikanlage (PV) Strom (4) erzeugt wird, bei dem mittels des in der Photovoltaikanlage (PV) erzeugten Stroms (4) in einem Elektrolyseur (E) Wasser in molekularen Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2) gespalten wird, bei dem mittels molekularem Wasserstoff (H2) und Kohlendioxid (CO2) in einem Synthetiseur (S) Methanol (CH3OH) erzeugt wird, bei dem das erzeugte Methanol (CH3OH) in einem Methanol-Tank (9) zwischengespeichert wird, bei dem das zwischengespeicherte Methanol (CH3OH) in einem Strom- und Wärmegenerator (V) unter Abgabe von Strom (4) und Wärme (Q) oxidiert wird und bei dem das wenigstens eine Gebäude (G) und/oder die wenigstens eine industrielle Anlage (A) mit in dem Strom- und Wärmegenerator (V) erzeugtem Strom (4) und Wärme (Q) versorgt wird, so dass eine, insbesondere ganzjährige, möglichst autarke Versorgung von großen Gebäuden und/oder industrieller Anlagen wirtschaftlich erreicht werden kann. The invention relates to a method for supplying power and heat to at least one building (G) and/or at least one industrial plant (A), wherein power (4) is generated via at least one photovoltaic system (PV) by means of sunlight, wherein water is split into molecular hydrogen (H2) and oxygen (O2) in an electrolyzer (E) by means of the power (4) generated in the photovoltaic system (PV), wherein methanol (CH3OH) is generated in a synthesizer (S) by means of molecular hydrogen (H2) and carbon dioxide (CO2), wherein the generated methanol (CH3OH) is temporarily stored in a methanol tank (9), wherein the temporarily stored methanol (CH3OH) is oxidized in a power and heat generator (V), producing power (4) and heat (Q), and wherein the at least one building (G) and/or the at least one industrial plant (A) is supplied with power (4) and heat (Q) generated in the power and heat generator (V) such that an in particular year-round supply to large buildings and/or industrial plants which is as self-contained as possible can be economically achieved. L'invention concerne un procédé pour alimenter en électricité et en chaleur au moins un bâtiment (G) et/ou au moins une installation industrielle (A). Ce procédé consiste à générer de l'électricité (4) au moyen de lumière solaire par l'intermédiaire d'au moins une installation photovoltaïque (PV), à utilise