GLASS FIBER MANUFACTURING PROCESS
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Glasfaser, insbesondere ausgebildet als Verstärkungsfaser für Kunststoffe. Das Verfahren weist einen Schritt eines Erzeugens (40) einer Rohfaser (14) aus einer Glasschmelze (16) auf. Das Verfahren weist einen Schritt eines Auftrag...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Glasfaser, insbesondere ausgebildet als Verstärkungsfaser für Kunststoffe. Das Verfahren weist einen Schritt eines Erzeugens (40) einer Rohfaser (14) aus einer Glasschmelze (16) auf. Das Verfahren weist einen Schritt eines Auftragens (42) einer Schlichtenflüssigkeit (24) auf die erzeugte Rohfaser (14) auf. Zudem weist das Verfahren einen Schritt eines Trocknens (46) der aufgetragenen Schlichtenflüssigkeit (24) mittels durch eine Infrarottrocknungsvorrichtung (30) erzeugter Infrarotstrahlung auf, wobei das Trocknen (46) insbesondere inline erfolgt. Zudem betrifft die Erfindung eine Glasfaser und eine Fertigungsanlage (10).
The present invention relates to a process for manufacturing a glass fiber, in particular designed in the form of a reinforcing fiber for plastic materials. The process comprises a step of producing (40) a raw fiber (14) from a glass melt (16). The process comprises a step of applying (42) a liquid sizing agent (24) to the produced raw fiber (14). The process also comprises a step of drying (46) the applied liquid sizing agent (24) by means of infrared radiation generated by an infrared drying device (30), the drying step (46) being particularly inline. The invention further relates to a glass fiber and a manufacturing plant (10).
La présente invention concerne un procédé de fabrication d'une fibre de verre, notamment conçue sous la forme d'une fibre de renfort pour des matières plastiques. Le procédé comprend une étape de production (40) d'une fibre brute (14) à partir d'un bain de verre (16). Le procédé comprend une étape d'application (42) d'un agent de collage liquide (24) sur la fibre brute produite (14). Le procédé comprend également une étape de séchage (46) de l'agent de collage liquide appliqué (24) au moyen d'un rayonnement infrarouge généré par un dispositif de séchage infrarouge (30), l'étape de séchage (46) étant notamment en ligne. L'invention concerne en outre une fibre de verre et une installation de fabrication (10). |
---|