ENERGY STORAGE ELEMENT, ASSEMBLY OF ENERGY STORAGE ELEMENTS AND PRODUCTION PROCESS
Ein Energiespeicherelement (100) umfasst ein luft- und flüssigkeitsdicht verschlossenes Gehäuse und einen darin angeordneten Elektroden-Separator-Verbund (104). Der Elektroden-Separator-Verbund (104) umfasst eine Anode (105) mit einem Anodenstromkollektor (106) sowie eine Kathode (108) mit einem Kat...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Ein Energiespeicherelement (100) umfasst ein luft- und flüssigkeitsdicht verschlossenes Gehäuse und einen darin angeordneten Elektroden-Separator-Verbund (104). Der Elektroden-Separator-Verbund (104) umfasst eine Anode (105) mit einem Anodenstromkollektor (106) sowie eine Kathode (108) mit einem Kathodenstromkollektor (109), wobei der Anodenstromkollektor (106) und der Kathodenstromkollektor (109) jeweils einen Hauptbereich, der mit einer Schicht aus einem Elektrodenmaterial (107, 110) beladen ist, sowie entlang eines ersten Längsrands (106a, 109a) einen freien Randstreifen (106b, 109b), der nicht mit dem Elektrodenmaterial beladen ist, umfassen, und die Anode (105) und die Kathode (108) derart angeordnet sind, dass der erste Rand (106a) des Anodenstromkollektors (106) aus einer ersten flachen endständigen Stirnseite (104a) und der erste Rand (109a) des Kathodenstromkollektors (109) aus einer zweiten flachen endständigen Stirnseite (104b) des Elektroden-Separator-Verbunds (104) austreten. Das Gehäuse umfasst ein metallisches, becherförmig ausgebildetes Gehäuseteil (101) mit einem Gehäuseboden (101a) und einer endständigen Öffnung sowie ein Deckelbauteil (102) mit einer Deckelplatte (102a), das in die endständige Öffnung eingeschweißt ist und diese verschließt. Durch eine Durchbrechung in der Deckelplatte (102a) ist ein Anschlusspol (102b) geführt und gegenüber der Deckelplatte (102a) elektrisch isoliert. Das Energiespeicherelement umfasst ein Kontaktblech (111), das auf dem ersten Rand (106a) des Anodenstromkollektors (106) aufsitzt und mit diesem durch Verschweißung verbunden ist und das zugleich mit dem durch die Durchbrechung in der Deckelplatte (102a) geführten Anschlusspol (102b) elektrisch verbunden ist. Es wird vorgeschlagen, dass der Anschlusspol (102b) einen ersten Kontaktierungsbereich (102c) aus Nickel oder Kupfer oder Titan oder einer Nickel- oder Kupfer- oder Titanlegierung oder Edelstahl und einen zweiten Kontaktierungsbereich (102d) aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung umfasst, wobei der zweite Kontaktierungsbereich (102d) von außerhalb des Gehäuses mechanisch kontaktierbar ist.
An energy storage element (100) comprises an air-tightly and liquid-tightly sealed housing and an electrode-separator assembly (104) arranged therein. The electrode-separator assembly (104) comprises an anode (105) with an anode current collector (106) and a cathode (108) with a cathode current collector (109), wherein the anode current collector (106) and the |
---|