METHOD FOR CONTROLLING A PIEZOELECTRIC DRIVE UNIT

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ansteuerung einer piezoelektrischen Antriebseinheit (81). Hierbei wird ein erstes Ansteuersignal an eine erste Elektrode (90a) eines ersten Piezoelements (95) der piezoelektrischen Antriebseinheit (81) angelegt. Zusätzlich wird ein zweites Ansteuersignal an e...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: SCHATZ, Frank, SPECHT, Hendrik
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ansteuerung einer piezoelektrischen Antriebseinheit (81). Hierbei wird ein erstes Ansteuersignal an eine erste Elektrode (90a) eines ersten Piezoelements (95) der piezoelektrischen Antriebseinheit (81) angelegt. Zusätzlich wird ein zweites Ansteuersignal an eine zweite Elektrode (90b) des ersten Piezoelements (95) der piezoelektrischen Antriebseinheit (81) angelegt. Das erste Ansteuersignal ist als ein durchgehend positives erstes Spannungssignal ausgebildet. Das zweite Ansteuersignal ist als ein konstantes zweites Spannungssignal ausgebildet. Das erste Ansteuersignal ist stets größer als das zweite Ansteuersignal. The invention relates to a method for controlling a piezoelectric drive unit (81). In said method, a first control signal is applied to a first electrode (90a) of a first piezo element (95) of the piezoelectric drive unit (81). In addition, a second control signal is applied to a second electrode (90b) of the first piezo element (95) of the piezoelectric drive unit (81). The first control signal is a continuously positive first voltage signal. The second control signal is a constant second voltage signal. The first control signal is always greater than the second control signal. L'invention concerne un procédé de commande d'une unité d'entraînement piézoélectrique (81). Dans ce procédé, un premier signal de commande est appliqué à une première électrode (90a) d'un premier élément piézoélectrique (95) de l'unité d'entraînement piézoélectrique (81). En outre, un second signal de commande est appliqué à une seconde électrode (90b) du premier élément piézoélectrique (95) de l'unité d'entraînement piézoélectrique (81). Le premier signal de commande est un premier signal de tension positive continue. Le second signal de commande est un second signal de tension constant. Le premier signal de commande est toujours supérieur au second signal de commande.