METHOD AND CONTROL DEVICE FOR OPERATING A TRANSMISSION DEVICE AND TRANSMISSION DEVICE
Es wird ein Verfahren zum Betreiben einer Getriebevorrichtung (100) vorgestellt, bei dem ein angeforderter Wert eines Ausgangsdrehmoments (M3) der Getriebevorrichtung (100) eingelesen und ein erstes Steuersignal (150) zum Ansteuern eines ersten Aktors (120) und eines zweiten Steuersignals (160) zum...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Es wird ein Verfahren zum Betreiben einer Getriebevorrichtung (100) vorgestellt, bei dem ein angeforderter Wert eines Ausgangsdrehmoments (M3) der Getriebevorrichtung (100) eingelesen und ein erstes Steuersignal (150) zum Ansteuern eines ersten Aktors (120) und eines zweiten Steuersignals (160) zum Ansteuern eines zweiten Aktors (130) der Getriebevorrichtung (100) in Abhängigkeit von dem angeforderten Wert bestimmt wird. Die Steuersignale (150, 160) bewirken Eingangsdrehmomente (M1, M2) die je nach angefordertem Wert des Ausgangsdrehmoments (M3) abtriebsseitig an der Abtriebswelle (118) Momente mit unterschiedlichen Vorzeichen und mit unterschiedlichen, von null verschiedenen Absolutbeträgen oder Momente mit gleichem Vorzeichen und mit gleichen, von null verschiedenen Absolutbeträgen hervorrufen.
The invention relates to a method for operating a transmission device (100), in which a requested value of an output torque (M3) of the transmission device (10) is input and a first control signal (150) for controlling a first actuator (120) and a second control signal (160) for controlling a second actuator (130) of the transmission device (100) is determined according to the requested value. The control signals (150, 160) bring about input torques (M1, M2) which, according to the requested value of the output torque (M3), on the output side of the output shaft (118), cause moments with different signs and with different absolute values that are different from zero, or moments with the same signs and with the same absolute values that are different from zero.
L'invention concerne un procédé permettant de faire fonctionner un dispositif de transmission (100), dans lequel une valeur demandée d'un couple de sortie (M3) du dispositif de transmission (10) est saisie et un premier signal de commande (150) permettant de commander un premier actionneur (120) et un second signal de commande (160) permettant de commander un second actionneur (130) du dispositif de transmission (100) sont déterminés en fonction de la valeur demandée. Les signaux de commande (150, 160) amènent des couples d'entrée (M1, M2) qui, en fonction de la valeur demandée du couple de sortie (M3), sur le côté sortie de l'arbre de sortie (118), provoquent des moments avec des signes différents et avec des valeurs absolues différentes qui sont différentes de zéro, ou des moments avec les mêmes signes et avec les mêmes valeurs absolues qui sont différentes de zéro. |
---|