ARRANGEMENT OF DISPOSABLE INCONTINENCE DIAPERS

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung umfassend Inkontinenzwegwerfwindeln einer ersten Größe (100, 101) mit einer im Wesentlichen gleichen Länge (L1) und einer im Wesentlichen gleichen maximalen Spannweite (MS1) und Inkontinenzwegwerfwindeln einer zweiten Größe (200, 201) mit einer im We...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: KESSELMEIER, Rüdiger, REISEL, Robert, DWORSKY, Tobias, HIPP, Thomas, STALTER, Isabel, NUVOLONI, Veronica
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung umfassend Inkontinenzwegwerfwindeln einer ersten Größe (100, 101) mit einer im Wesentlichen gleichen Länge (L1) und einer im Wesentlichen gleichen maximalen Spannweite (MS1) und Inkontinenzwegwerfwindeln einer zweiten Größe (200, 201) mit einer im Wesentlichen gleichen Länge (L2) und einer im Wesentlichen gleichen maximalen Spannweite (MS2), wobei die Inkontinenzwegwerfwindeln einen mit einem Saugkörper (6) versehenen Hauptteil (4) aufweisen, wobei der Hauptteil einen Vorderbereich (12) mit vorderen seitlichen Längsrändern (14) und einen Rückenbereich (16) mit hinteren seitlichen Längsrändern (18) und einen dazwischen angeordneten, zwischen den Beinen eines Benutzers zu liegen kommenden Schrittbereich (17) umfasst und wobei beidseits an den Rückenbereich (16) hintere Seitenabschnitte (22) angefügt sind, welche sich in der Querrichtung (10) über die seitlichen hinteren Längsränder (18) des Hauptteils (4) hinauserstrecken, und wobei die hinteren Seitenabschnitte (22) einen in der Querrichtung (10) elastischen Bereich (42) undjeweils wenigstens ein Verschlussmittel (28) aufweisen. Für die Inkontinenzwegwerfwindeln der ersten und zweiten Größe gilt L1>L2 und MS1>MS2, wobei die Inkontinenzwegwerfwindeln der ersten Größe (100, 101) eine erste Subanordnung von Inkontinenzwegwerfwindeln einer ersten Saugstärke (100) und einer zweiten Saugstärke (101) umfasst, und wobei die Inkontinenzwegwerfwindeln der ersten Saugstärke (100) der ersten Subanordnung eine erste hintere Hauptteilbreite (CHB1) und eine erste hintere Seitenabschnittbreite (EARB) aufweisen,und wobei die Inkontinenzwegwerfwindeln der zweiten Saugstärke (101) der ersten Subanordnung eine zweite hintere Hauptteilbreite (CHB2) und eine zweite hintere Seitenabschnittbreite (EARB2) aufweisen, wobei gilt CHB1>CHB2 und EARB1