DEVICE AND METHOD FOR PRODUCING METAL PARTS

Eine erfindungsgemäße Werkzeugmaschine weist eine Maschinensteuereinrichtung (18) auf, die die Achsen der Werkzeugmaschine (10) steuert. Zugleich ist ein Schweißgerät (22) vorgesehen, dessen Parameter, zumindest soweit sie Einfluss auf die Dynamik des Schweißgeräts (22) haben, an die Maschinensteuer...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: ZAPF, Bernd, KNAUS, Sebastian, GRÜBEL, Benjamin, WENZLER, Wolfgang, BRUJMANN, Heinz
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Eine erfindungsgemäße Werkzeugmaschine weist eine Maschinensteuereinrichtung (18) auf, die die Achsen der Werkzeugmaschine (10) steuert. Zugleich ist ein Schweißgerät (22) vorgesehen, dessen Parameter, zumindest soweit sie Einfluss auf die Dynamik des Schweißgeräts (22) haben, an die Maschinensteuereinrichtung (18) übertragen werden. Die Maschinensteuereinrichtung (18) steuert die Achsen der Werkzeugmaschine und auch das Schweißgerät (22) unter Berücksichtigung von dessen Dynamik, so dass im generativen Fertigungsverfahren Werkstücke in hoher Qualität mit geringem Aufmaß hergestellt werden können, so dass Interimsweise durchgeführte oder am Ende durchzuführende spanende Materialbearbeitungen mit geringem Materialabtrag auskommen. The invention relates to a machine tool having a machine control device (18), which controls the axes of the machine tool (10). At the same time, a welding device (22) is provided, the parameters of which, at least insofar as said parameters have influence on the dynamics of the welding device (22), are transferred to the machine control device (18). The machine control device (18) controls the axes of the machine tool and also the welding device (22) while taking into account the dynamics of the welding device, such that workpieces can be produced with high quality and with little machining allowance in the additive manufacturing process, such that material machining processes performed in the interim or to be performed at the end require only little material removal. L'invention concerne une machine-outil, comprenant un dispositif de commande de machine (18) qui commande les axes de la machine-outil (10). En outre, l'invention concerne un appareil de soudage (22) dont les paramètres, au moins s'ils influencent la dynamique de l'appareil de soudage (22), sont transmis au dispositif de commande de machine (18). Le dispositif de commande de machine (18) commande les axes de la machine-outil ainsi que l'appareil de soudage (22) en tenant compte de sa dynamique, de sorte que, dans un procédé de fabrication additive, des pièces de meilleure qualité puissent être fabriquées avec moins de surépaisseur, de sorte que des usinages de matière par enlèvement de copeaux effectués d'une manière intérimaire ou à effectuer à la fin occasionnent moins d'enlèvement de matière.