SPRING ARM SLEEVE

Die vorliegende Erfindung beschreibt eine Federarmliülse (1), mit der ein Fügeelement FE einer Fügevorrichtung F positionierbar ist und die die folgenden Merkmale aufweist: einen rohrförmigen Abschnitt (12), der durch eine umlaufende Wand (10) gebildet wird, die umlaufende Wand (10) weist in Umfangs...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: ZIEBART, Jan Robert, HAESLER, Bernd
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die vorliegende Erfindung beschreibt eine Federarmliülse (1), mit der ein Fügeelement FE einer Fügevorrichtung F positionierbar ist und die die folgenden Merkmale aufweist: einen rohrförmigen Abschnitt (12), der durch eine umlaufende Wand (10) gebildet wird, die umlaufende Wand (10) weist in Umfangsrichtung eine Mehrzahl zueinander regelmäßig beabstandet der U-förmiger Durchbrüche (22) auf, die eine Mehrzahl einseitig befestigter Federarme (20) bilden, die radial einwärts in den rohrförmigen Abschnitt (12) geneigt sind und sich ausgehend von einem festen Ende in eine erste Längsrichtung R(F) erstrecken. The present invention relates to a spring arm sleeve (1) by means of which a joining element FE of a joining device F can be positioned and which has the following features: a tubular section (12) which is formed by a peripheral wall (10), said peripheral wall (10) comprising, in the peripheral direction, a plurality of U-shaped openings (22) that are distanced from each other at regular intervals and form a plurality of spring arms (20) which are attached at one end and are radially inwardly inclined into the tubular section (12), extending in a first longitudinal direction R(F) from a fixed end. La présente invention concerne un manchon de bras à ressort (1), qui permet de positionner un élément d'assemblage (FE) d'un dispositif d'assemblage (F) et qui comprend les caractéristiques suivantes: une section (12) tubulaire, qui est formée par une paroi (10) périphérique, la paroi (10) périphérique comprenant dans la direction circonférentielle une pluralité d'ouvertures (22) en forme de U régulièrement espacées les unes des autres, qui forment une pluralité de bras à ressort (20) fixés unilatéralement, qui sont inclinés radialement vers l'intérieur dans la section (12) tubulaire et qui s'étendent d'une extrémité fixe dans une première direction longitudinale R(F).