MANUFACTURING TECHNIQUE FOR PRODUCING BATTERY MODULES AND ASSOCIATED MANUFACTURING STATION

Die Erfindung betrifft eine Technik zur Fertigung von Batteriemodulen für den Fahrantrieb von Elektrofahrzeugen. Eine Fügevorrichtung (35, 50) ist zur Fertigung eines Batteriemoduls (12, 12a, 12b) aus einer Mehrzahl von in einem Stapel (1) anzuordnenden Modulteilen (2, 3, 4, 5, 6, 7) ausgebildet. Si...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: MERZ, Paul, VACEK, Thorsten, KUPPELWIESER, Stefan, DENKHAUS, Berthold
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Erfindung betrifft eine Technik zur Fertigung von Batteriemodulen für den Fahrantrieb von Elektrofahrzeugen. Eine Fügevorrichtung (35, 50) ist zur Fertigung eines Batteriemoduls (12, 12a, 12b) aus einer Mehrzahl von in einem Stapel (1) anzuordnenden Modulteilen (2, 3, 4, 5, 6, 7) ausgebildet. Sie weist einen Rahmen (51) auf, in dem der Stapel anordenbar ist. Der Rahmen (51) hat eine erste Anlagefläche (52) und eine zweite Anlagefläche (53) für jeweils ein Modulteil (2) am Rand der des Stapels (1). Die zweite Anlagefläche (53) ist an einem verschieblichen Körper (54) vorgesehen, der an dem Rahmen (51) in einer Richtung zur ersten Anlagefläche (52) hin schiebebeweglich gelagert ist. Der verschiebliche Körper (54) ist über eine Verriegelungsvorrichtung (55) gegenüber dem Rahmen (51) abstützbar. Die Verriegelungsvorrichtung (55) ist dazu ausgebildet, den verschieblichen Körper (54) bzw. die zweite Anlagefläche (53) in einer Spannposition (S3) zu halten, in der der Stapel (1) zwischen den Anlageflächen (52, 53) bei einer Presskraft (F) aufgenommen ist. Sie ist weiterhin dazu ausgebildet, in der Spannposition (S3) eine vorgegebene Spannkraft (F), insbesondere eine Vorspannkraft, als Presskraft auf den Stapel (1) aufrecht zu erhalten. Die Technik umfasst weiterhin eine Fügestation, eine Fertigungsstation, ein Fügeverfahren und ein Fertigungsverfahren. The invention relates to a technique for manufacturing battery modules for the travel drive of electric vehicles. A joining device (35, 50) is designed to manufacture a battery module (12, 12a, 12b) from a plurality of module parts (2, 3, 4, 5, 6, 7) that are to be arranged in a stack (1). It has a frame (51), in which the stack can be arranged. The frame (51) has a first contact surface (52) and a second contact surface (53) for a respective module part (2) at the edge of the stack (1). The second contact surface (53) is provided on a displaceable body (54) which is mounted on the frame (51) in a direction to the first contact surface (52) in a manner such that it can be moved by sliding. The displaceable body (54) can be supported with respect to the frame (51) by a locking device (55). The locking device (55) is designed to maintain the displaceable body (54) or the second contact surface (53) in a clamping position (S3), in which the stack (1) is received between the contact surfaces (52, 53) at a pressing force (F). Said locking device is further designed to maintain in the clamping position (S3) a predeter