METHOD FOR OPERATING A MULTI-CYCLONE FOR THE SEPARATION OF FINE MATERIAL AND VERY FINE MATERIAL, AND MULTI-CYCLONE

Die Erfindung betrifft einen Multizyklon sowie ein Verfahren zum Betreiben eines derartigen Multizyklons zum Trennen von Fein- und Feinstkorn. Hierbei weist ein erfindungsgemäßer Multizyklon mehrere im Wesentlichen gleich aufgebaute Einzelzyklone auf, welche in einem Gehäuse eingehaust sind, welches...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: WULFERT, Holger, RUHKAMP, Winfried, BÄTZ, André
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Erfindung betrifft einen Multizyklon sowie ein Verfahren zum Betreiben eines derartigen Multizyklons zum Trennen von Fein- und Feinstkorn. Hierbei weist ein erfindungsgemäßer Multizyklon mehrere im Wesentlichen gleich aufgebaute Einzelzyklone auf, welche in einem Gehäuse eingehaust sind, welches eine obere und eine untere Kammer aufweist. Über eine Zuführung in die untere Kammer kann gezielt Zyklonregelluft eingeleitet werden, welche zum Einstellen der Menge, der Feinheit und/oder der Reinheit des mittels des Multizyklons getrennten Materials verwendet werden kann. The invention relates to a multi-cyclone and to a method for operating such a multi-cyclone for separating fine material and very fine material. In this context, a multi-cyclone according to the invention has multiple individual cyclones which are of essentially identical construction and which are housed in a housing that has an upper and a lower chamber. Via a supply into the lower chamber it is possible to introduce in a targeted manner cyclone regulating air which can be used to set the quantity, the fineness and/or the purity of the material separated by means of the multi-cyclone. La présente invention concerne un multicyclone et un procédé pour faire fonctionner un multicyclone de ce type pour séparer du grain fin et du grain très fin. Le multicyclone selon l'invention présente plusieurs cyclones individuels sensiblement identiques qui sont logés dans un boîtier qui présente une chambre supérieure et une chambre inférieure. Un élément d'amenée dans la chambre inférieure permet l'introduction ciblée d'air de régulation à cyclone qui peut être employé pour réguler la quantité, la finesse et/ou la pureté de la matière séparée au moyen du multicyclone.