DENTAL PROSTHESIS SYSTEM
Das erfindungsgemässe Zahnersatzsystem ist aus Keramik gefertigt und umfasst ein Implantat zur Osseointegration in einen Kieferknochen mit einer Aufnahmeöffnung und ein Abutment mit einer Durchgangsbohrung zur Aufnahme eines Bolzens. Der Bolzen ist aus einem faserverstärkten Thermoplast gefertigt un...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Das erfindungsgemässe Zahnersatzsystem ist aus Keramik gefertigt und umfasst ein Implantat zur Osseointegration in einen Kieferknochen mit einer Aufnahmeöffnung und ein Abutment mit einer Durchgangsbohrung zur Aufnahme eines Bolzens. Der Bolzen ist aus einem faserverstärkten Thermoplast gefertigt und dazu eingerichtet, Abutment und Implantat zu verbinden. Ferner weist das erfindungsgemässe Zahnersatzsystem eine Rotationssicherung auf, wobei diese durch erste Formschlussmittel angeordnet an einem proximalen Ende des Abutment und zweite Formschlussmittel angeordnet an einem distalen Ende des Implantats gebildet wird. Das Zahnersatzsystem zeichnet sich dadurch aus, dass bei einem Eingreifen der ersten Formschlussmittel in die zweiten Formschlussmittel, die ersten und zweiten Formschlussmittel beabstandet voneinander angeordnet sind, sodass das Abutment relativ zum Implantat kippbar ist. Der eingesetzte Bolzen, verläuft in der Durchgangsbohrung des Abutments und der Aufnahmeöffnung. Zwischen dem Bolzen und der Aufnahmeöffnung des Implantats ist eine Übermasspassung vorgesehen.
The dental prosthesis system according to the invention is produced from a ceramic and comprises an implant for osseointegration in a jaw bone with a receiving opening, and an abutment having a through-hole for receiving a bolt. The bolt is produced from a fibre-reinforced thermoplastic and configured to connect the abutment and the implant. The dental prosthesis system according to the invention also has an anti-rotation feature, which is formed by first interlocking means arranged on a proximal end of the abutment and second interlocking means arranged on a distal end of the implant. The dental prosthesis system is characterised in that, when the first interlocking means engages in the second interlocking means, the first and second interlocking means are arranged at a distance from one another such that the abutment can be tilted relative to the implant. The bolt used runs in the through-hole of the abutment and the receiving opening. An interference fit is provided between the bolt and the receiving opening of the implant.
Le système de prothèse dentaire selon l'invention est en céramique et comprend un implant pour l'ostéointégration dans l'os d'une mâchoire, pourvu d'une ouverture de réception et d'un pilier prothétique pourvu d'un trou débouchant pour loger une vis. La vis est en thermoplastique renforcé par des fibres et conçue pour relier le pilier prothétique et l'implant. En o |
---|