CABLE HARNESS AND METHOD FOR PRODUCING SUCH A CABLE HARNESS
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Kabelsatzes (2), insbesondere für den Kraftfahrzeugbereich, wobei eine Anzahl von einzelnen Leitungen (4) zu einem Leitungsbündel (6,10) zusammengefasst wird (VS3), wobei das Leitungsbündel (6,10) mit einem Bündelungselement (18) versehen wi...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Kabelsatzes (2), insbesondere für den Kraftfahrzeugbereich, wobei eine Anzahl von einzelnen Leitungen (4) zu einem Leitungsbündel (6,10) zusammengefasst wird (VS3), wobei das Leitungsbündel (6,10) mit einem Bündelungselement (18) versehen wird (VS4,VS5) und wobei das Bündelungselement (18) als textilartige Faserverflechtung (18) ausgebildet ist, die durch Aufbringen (VS4) einer Fasern (22) und Bindemittel (20) umfassenden Suspension auf das Leitungsbündel (6,10) hergestellt wird.
The invention relates to a method for producing a cable harness (2), in particular for the motor vehicle industry, wherein a number of individual lines (4) is combined into a line bundle (6, 10) (VS3), wherein the line bundle (6, 10) is provided with a bundling element (18) (VS4, VS5), and wherein the bundling element (18) is designed as a textile-like fiber weave (18), which is produced by applying (VS4) a suspension, which comprises fibers (22) and binder (20), to the line bundle (6, 10).
L'invention concerne un procédé de production d'un jeu de câbles (2), destiné en particulier au domaine automobile, un certain nombre de lignes individuelles (4) étant regroupé en un faisceau de lignes (6, 10) (VS3) ; le faisceau de lignes (6,10) est pourvu d'un élément de mise en faisceau (18) (VS4, VS5) et l'élément de mise en faisceau (18) est réalisé sous la forme d'un enchevêtrement de fibres (18) du type textile qui est réalisé par application (VS4) d'une suspension, comportant des fibres (22) et un liant (20), sur le faisceau de lignes (6,10). |
---|