METHOD FOR JOINING AT LEAST TWO STRUCTURAL PARTS

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Fügen zumindest zweier Bauteile (1, 3) mit einem Setzschritt (I), bei dem ein Fügehilfselement (5) in das erste Bauteil (1) unter Aufrechterhaltung einer Restmaterialstärke (r) eingetrieben wird, und mit einem Fügeschritt (II), bei dem das in das erste Bautei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: NEUDEL, CHRISTIAN, BÄR, CHRISTIAN, KOTSCHOTE, CHRISTIAN
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Fügen zumindest zweier Bauteile (1, 3) mit einem Setzschritt (I), bei dem ein Fügehilfselement (5) in das erste Bauteil (1) unter Aufrechterhaltung einer Restmaterialstärke (r) eingetrieben wird, und mit einem Fügeschritt (II), bei dem das in das erste Bauteil (1) eingetriebene Fügehilfselement (5) mit dem zweiten Bauteil (3) verbunden wird. Das Fügehilfselement (5) ist mit einem hohlen Elementschaft (9), der in das erste Bauteil (1) eingetrieben wird, und mit einem Elementkopf (11) ausgebildet, der mit dem zweiten Bauteil (3) verschweißt oder verklebt wird. The invention relates to a method for joining at least two structural parts (1, 3), with a fitting step (I) in which a joining element (5) is driven into the first structural part (1) while a residual material thickness (r) is maintained, and with a joining step (II) in which the joining element (5) driven into the first structural part (1) is connected to the second structural part (3). The joining element (5) is configured with a hollow element shaft (9), which is driven into the first structural part (1), and with an element head (11), which is welded or adhesively bonded to the second structural part (3). L'invention concerne un procédé servant à assembler au moins deux composants (1, 3) à l'aide d'une étape de pose (I), qui consiste à enfoncer un élément d'aide à l'assemblage (5) dans le premier composant (1) en maintenant une épaisseur de matériau restante (r), et à l'aide d'une étape d'assemblage (II), qui consistant à relier au deuxième composant (3) l'élément d'aide à l'assemblage (5) enfoncé dans le premier composant (1). L'élément d'aide à l'assemblage (5) est réalisé avec une tige d'élément (9) creuse, qui est enfoncée dans le premier composant (1), et avec une tête d'élément (11), qui est soudée ou collée au deuxième composant (3).