LIGHTWEIGHT PACKAGING HAVING A DOSAGE CHAMBER
Kleingebinde mit mindestens zwei gegeneinander nicht vollständig abgedichteten Kammern (1, 2) aus zwei aufeinandergelegten Folien (5,6), die an ihren Enden und an den die Kammern (1, 2) begrenzenden Bereichen mit Nähten miteinander verbunden, vorzugsweise verschweißt sind, aufweisend mindestens eine...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Kleingebinde mit mindestens zwei gegeneinander nicht vollständig abgedichteten Kammern (1, 2) aus zwei aufeinandergelegten Folien (5,6), die an ihren Enden und an den die Kammern (1, 2) begrenzenden Bereichen mit Nähten miteinander verbunden, vorzugsweise verschweißt sind, aufweisend mindestens eine erste und eine zweite Kammer (1, 2), wobei die erste Kammer (1) ein mehrfaches an Volumen als die zweite Kammer (2) aufweist und die erste und zweite Kammer (1, 2) im Bereich der Nähte, die die erste und zweite Kammer (1,2 ) trennen, eine Durchtrittsstelle (3) aufweist, so dass eine Überleitung des in der ersten Kammer (1) gespeicherten Mediums in die zweite Kammer (2) möglich ist und dass die zweite Kammer (2) eine Ausgabeöffnung (4) aufweist, die eine Ausgabe des in der zweiten Kammer (2) befindlichen Mediums ermöglicht.
The invention relates to a small pack comprising at least two chambers (1, 2), which are not completely sealed off from one another, and consisting of two superposed films (5,6) joined together, preferably welded together by seams at their ends and in the regions bordering the chambers (1, 2). Said pack has at least one first and one second chamber (1, 2), the first chamber (1) having a volume which is a multiple of the volume of the second chamber (2) and the first and the second chamber (1, 2) having a passage point (3) in the region of the seams separating the first and second chambers (1,2 ), such that the medium stored in the first chamber (1) can pass over into the second chamber (2); the second chamber (2) has a dispensing opening (4) which allows the medium present in the second chamber (2) to be dispensed.
Petit emballage comportant au moins deux chambres (1, 2) qui ne sont pas parfaitement étanches l'une envers l'autre et qui sont composées de deux feuilles (5,6) superposées reliées l'une à l'autre à leurs extrémités et dans les zones délimitant les chambres (1, 2) par des joints, de préférence de soudure, l'emballage comprenant au moins une première chambre et au moins une deuxième chambre (1, 2). La première chambre (1) présente un volume multiple de celui de la deuxième chambre (2) et la première chambre et la deuxième chambre (1, 2), dans la zone des joints de soudure qui les séparent, comportent un passage (3) de sorte que le milieu stocké dans la première chambre (1) peut passer dans la deuxième chambre (2) et la deuxième chambre (2) est pourvue d'un orifice de sortie (4) qui permet l'évacuation du milieu qui se trouve dans la |
---|