SENSOR ARRANGEMENT FOR AN ABSOLUTE POSITION-MEASURING DEVICE

Die Erfindung betrifft eine Sensoranordnung (20) für einen beweglichen Abtastkopf für eine absolute Positionsmessvorrichtung mit einer absoluten Maßverkörperung (50), zur Abtastung der absoluten Maßverkörperung (50) in einer Messrichtung (11), wobei die Sensoranordnung (20) wenigstens eine Senderspu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: MUEHLFELD, JOHANNES
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Erfindung betrifft eine Sensoranordnung (20) für einen beweglichen Abtastkopf für eine absolute Positionsmessvorrichtung mit einer absoluten Maßverkörperung (50), zur Abtastung der absoluten Maßverkörperung (50) in einer Messrichtung (11), wobei die Sensoranordnung (20) wenigstens eine Senderspule (30) und wenigstens eine Empfängerspule (40) aufweist, wobei die wenigstens eine Senderspule (30) zwei Windungsbereiche (37, 38) mit entgegengesetztem Wicklungssinn umfasst. The invention relates to a sensor arrangement (20) for a movable scanning head for an absolute position-measuring device having an absolute material measure (50) for scanning the absolute material measure (50) in a measurement direction (11), said sensor arrangement (20) having at least one transmitter coil (30) and at least one receiver coil (40), and the at least one transmitter coil (30) comprising two winding regions (37, 38) having opposite winding directions. L'invention concerne un système de détection (20) pour une tête de balayage mobile pour un dispositif de mesure de position absolu doté d'une mesure matérialisée (50) absolue, ladite tête de balayage servant à balayer la mesure matérialisée (50) absolue dans une direction de mesure (11), le système de détection (20) présentant au moins une bobine émettrice (30) et au moins une bobine réceptrice (40), ladite au moins une bobine émettrice (30) comprenant deux zones d'enroulement (37, 38) à sens d'enroulement opposé.