INSTRUMENT HOLDER FOR SURGICAL END EFFECTORS AND METHOD FOR ARRANGING AN INSTRUMENT HOLDER

Zur Anordnung von chirurgischen Endeffektoren, der minimalinvasiven Chirurgie ist erfindungsgemäß ein Instrumentenhalter vorgesehen, der im Körperinneren des Patienten angeordnet werden kann. Ein derartiger Instrumentenhalter weist einen Basiskörper (10) auf, der mehrere Aufnahmen (16) aufweist. Zum...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: STROHMAYR, MICHAEL, LANTERMANN, SOPHIE
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zur Anordnung von chirurgischen Endeffektoren, der minimalinvasiven Chirurgie ist erfindungsgemäß ein Instrumentenhalter vorgesehen, der im Körperinneren des Patienten angeordnet werden kann. Ein derartiger Instrumentenhalter weist einen Basiskörper (10) auf, der mehrere Aufnahmen (16) aufweist. Zum Einführen und Ausführen des Basiskörpers (10) durch einen Trokar in den menschlichen Körper kann das Volumen des Basiskörpers (10) variiert werden. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Anordnung eines Instrumentenhalters für chirurgische Endeffektoren der minimalinvasiven Chirurgie im Patienteninneren. To arrange surgical end effectors used in minimally invasive surgery, the invention provides an instrument holder which can be arranged inside the body of the patient. An instrument holder of this kind has a main part (10) having multiple receptacles (16). The volume of the main part (10) can be varied for the purpose of inserting said main part (10) into the human body, and removing it therefrom, by way of a trocar. The invention further relates to a method for arranging an instrument holder for surgical end effectors used in minimally invasive surgery inside the patient body. L'invention concerne un porte-instruments, servant à disposer des effecteurs terminaux chirurgicaux utilisés en chirurgie mini-invasive, qui peut être placé à l'intérieur du corps d'un patient. Un tel porte-instruments comprend un corps de base (10) pourvu de plusieurs réceptacles (16). Il est possible de faire varier le volume du corps de base (10) pour l'introduire au moyen d'un trocart dans le corps humain et l'en retirer. L'invention concerne en outre un procédé de mise en place d'un porte-instruments, destiné à des effecteurs terminaux chirurgicaux utilisés en chirurgie mini-invasive, à l'intérieur du corps d'un patient.