COLUMN FOR A MOTOR VEHICLE BODY SHELL STRUCTURE, METHOD FOR THE PRODUCTION OF A COLUMN AND MOTOR VEHICLE BODY SHELL STRUCTURE

Es wird eine Säule (1) für eine Kraftfahrzeug-Rohbaustruktur, mit einem Säulenkörper (3), der zumindest in einem ersten Bereich (5) einen ersten Werkstoff umfasst, wobei zumindest der erste Bereich (5) durch Massivumformen, vorzugsweise durch Schmieden, hergestellt ist, vorgeschlagen. Die Säule zeic...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: BENDIKS, MICHAEL, KIRTZAKIS, STYLIANOS, THALEMANN, JÜRGEN, KEMPF, MANFRED, SPITZMUELLER, FLORIAN
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Es wird eine Säule (1) für eine Kraftfahrzeug-Rohbaustruktur, mit einem Säulenkörper (3), der zumindest in einem ersten Bereich (5) einen ersten Werkstoff umfasst, wobei zumindest der erste Bereich (5) durch Massivumformen, vorzugsweise durch Schmieden, hergestellt ist, vorgeschlagen. Die Säule zeichnet sich dadurch aus, dass mindestens ein zweiter Bereich (7) des Säulenkörpers (3) einen zweiten Werkstoff umfasst, der von dem ersten Werkstoff verschieden ist. The invention relates to a column (1) for a motor vehicle body shell structure, having a column body (3) which comprises a first material in at least one first region (5), the at least one first region (5) being produced by massive forming, preferably by forging. The column is characterized in that at least one second region (7) of the column body (3) comprises a second material which is different from the first material. L'invention concerne un montant (1) pour une carrosserie de véhicule automobile, qui présente un corps (3) de montant comprenant au moins un premier matériau dans une première zone (5), au moins cette première zone (5) étant réalisée par mise en forme, de préférence par forgeage. Ledit montant se caractérise en ce qu'au moins une deuxième zone (7) du corps (3) du montant présente un deuxième matériau qui diffère du premier matériau.