ACTIVATION METHOD FOR AN ELECTRIC MACHINE

Fahrzeug mit einer N-phasigen elektrischen Maschine, mit einem ersten Teilbordnetz (BN1) und mit einem zweiten Teilbordnetz (BN2), wobei die elektrische Maschine einen Rotor und ein Statorsystem (1) umfasst, das erste Teilbordnetz einen Inverter (2) umfasst, das Statorsystem dem Inverter zugeordnet...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: FINDEISEN, DANIEL, HABERMEIER, MICHAEL, REUSS, JOERG
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Fahrzeug mit einer N-phasigen elektrischen Maschine, mit einem ersten Teilbordnetz (BN1) und mit einem zweiten Teilbordnetz (BN2), wobei die elektrische Maschine einen Rotor und ein Statorsystem (1) umfasst, das erste Teilbordnetz einen Inverter (2) umfasst, das Statorsystem dem Inverter zugeordnet ist, und die elektrische Maschine mit einem Inverterregler nach dem Prinzip einer feldorientierten Regelung betreibbar ist, so, dass der elektrischen Maschine eine Steuereinheit (6) zugeordnet ist, durch die Steuervorrichtung der Inverter steuerbar ist, und die Steuereinheit den Inverter in Form eines phasenversetzten Ansteuerverfahrens steuert. The invention relates to a vehicle having an N-phase electric machine, a first on-board electrical sub-system (BN1) and a second on-board electrical sub-system (BN2), wherein the electric machine comprises a rotor and a stator system (1), the first on-board electrical sub-system comprises an inverter (2), the stator system is linked to the inverter, and the electric machine can be operated using an inverter controller on the principle of a field-oriented control system, so that the electric machine is linked to a control unit (6), the inverter can be controlled by the control system, and the control unit uses a phased activation method to control the inverter. L'invention concerne un véhicule équipé d'un moteur électrique à n phases, d'un premier réseau de bord partiel (BN1) et d'un second réseau de bord partiel (BN2), le moteur électrique comprenant un rotor et un système de stator (1), le premier réseau de bord partiel comprenant un onduleur (2), le système de stator étant associé à l'onduleur, et le moteur électrique pouvant fonctionner avec un régulateur d'onduleur selon le principe d'une régulation orientée champ. Au moteur électrique est associée une unité de commande (6) par laquelle le dispositif de commande de l'onduleur peut être commandé, et l'unité de commande commande l'onduleur sous la forme d'un procédé de commande à décalage de phases.