APPARATUS FOR ELECTROMECHANICALLY GENERATING ROTARY MOVEMENTS, AND METHOD FOR THE OPERATION THEREOF

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur elektromechanischen Erzeugung von Rotation, umfassend zumindest: - einen Stator (1), der eine Anzahl von Polschuhen (2.1) und zugehörige Polwicklungen (3) sowie eine Verzahnung (2, G1) oder Rollfläche aufweist, - einen Rotor, der zumindest eine um eine rau...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: GOTTLIEB, BERNHARD, KAPPEL, ANDREAS
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur elektromechanischen Erzeugung von Rotation, umfassend zumindest: - einen Stator (1), der eine Anzahl von Polschuhen (2.1) und zugehörige Polwicklungen (3) sowie eine Verzahnung (2, G1) oder Rollfläche aufweist, - einen Rotor, der zumindest eine um eine raumfeste Achse A-A' drehbare Motorwelle (7) und eine Verzahnung (13, 13a, 13b, M1, M2) oder Rollfläche aufweist, und - mindestens einen Beweger (BG, BGa, BGb), der mindestens zwei Verzahnungen (B1, B2, 9, 9a, 9b, 11, 11a, 11b) oder Rollflächen aufweist, die in Axialrichtung hintereinander angeordnet sind, und - eine Ansteuerungselektronik (AE), die derart eingerichtet ist, dass eine einzelne oder mehrere der Polwicklungen (3) in einem vorgegebenen Umlaufsinn umlaufend derart bestrombar sind, dass der Beweger (BG, BGa, BGb) relativ zum Stator (1) oder umgekehrt eine Bewegung um die raumfeste Achse (A-A') ausführt, so dass eine der Verzahnungen (B1 oder B2, 9, 9a, 9b oder 11, 11a, 11b) oder Rollflächen des Bewegers (BG, BGa, BGb) an der Verzahnung (2, G1) bzw. Rollfläche des Stators (1) und die andere der Verzahnungen (B1 oder B2, 9, 9a, 9b oder 11, 11a, 11b) oder Rollflächen des Bewegers (BG, BGa, BGb) an der Verzahnung (13, 13a, 13b, M1, M2) bzw. Rollfläche des Rotors abwälzt. The invention relates to an apparatus for electromechanically generating rotation, comprising at least: - a stator (1) which has a number of pole shoes (2.1) and associated pole windings (3) and also a tooth system (2, G1) or rolling surface, - a rotor which has at least one motor shaft (7), which can rotate about a spatially fixed axis A-A', and a tooth system (13, 13a, 13b, M1, M2) or rolling surface, and - at least one mover (BG, BGa, BGb) which has at least two tooth systems (B1, B2, 9, 9a, 9b, 11, 11a, 11b) or rolling surfaces which are arranged one behind the other in the axial direction, and - a drive electronics system (AE) which is designed in such a way that current can be supplied to an individual pole winding (3) or a plurality of the pole windings (3) such that they rotate in a prespecified direction of rotation in such a way that the mover (BG, BGa, BGb) executes a movement about the spatially fixed axis (A-A') relative to the stator (1) or in reverse, so that one of the tooth systems (B1 or B2, 9, 9a, 9b or 11, 11a, 11b) or rolling surfaces of the mover (BG, BGa, BGb) rolls on the tooth system (2, G1) or rolling surface of the stator (1), and the other of the tooth systems (B1