EXPLOSION-PROOF HOUSING WITH A VENTILATOR

Die Erfindung betrifft ein explosionsgeschütztes Gehäuse (10), das insbesondere in der Zündschutzart druckfeste Kapselung" ausgeführt ist. Ein Innenraum (13) des Gehäuses (10) ist von der Umgebung (12) durch Gehäusewände (11) vollständig abgeschlossen. Im Innenraum (13) sind elektrische und ele...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: RÖSSLER, KLAUS
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Erfindung betrifft ein explosionsgeschütztes Gehäuse (10), das insbesondere in der Zündschutzart druckfeste Kapselung" ausgeführt ist. Ein Innenraum (13) des Gehäuses (10) ist von der Umgebung (12) durch Gehäusewände (11) vollständig abgeschlossen. Im Innenraum (13) sind elektrische und elektronische Komponenten (14) angeordnet. Zur Kühlung dieser Komponenten ist im Innenraum (13) ein Ventilator (18) vorhanden, der eine Kühlungsströmung S im Innenraum (13) verursacht. Dadurch wird der Wärmeübergang des im Innenraum (13) vorhandenen Gases über wenigstens einen Kühlkörper (24, 30) und/oder über wenigstens eine Gehäusewand (11) nach außen zur Umgebung (12) hin verbessert. Außerdem wird vermieden, dass sich Gasschichten mit unterschiedlichen Temperaturen im Innenraum (13) bilden. The invention relates to an explosion-proof housing (10), in particular, of protection-type design "pressure-resistant enclosure". An interior (13) of the housing (10) is entirely sealed off from the surroundings (13) by housing walls (11). Electric and electronic components (14) are arranged in the interior (13). In order to cool these components, a ventilator (18) is arranged in the interior (13) and induces a cooling flow S in the interior (13). The heat transfer of the gas present in the interior (13) is thereby improved along at least one cooling body (24, 30) and/or along at least one housing wall (11) outwards towards the surroundings (12). Furthermore, the build-up of gas layers with different temperatures is avoided in the interior (13). L'invention concerne un boîtier antidéflagrant (10) qui est notamment conformé en protection de type "coffret blindé antidéflagrant". Un espace intérieur (13) du boîtier (10) est entièrement enfermé vis-à-vis de l'environnement (12) par des parois de boîtier (11). Des composants électriques et électroniques (14) sont disposés à l'intérieur (13). Pour refroidir ces composants, un ventilateur (18) disposé dans l'espace intérieur (13) génère un écoulement de refroidissement S dans l'espace intérieur (13). On améliore ainsi la transmission thermique du gaz présent dans l'espace intérieur (13) via un dissipateur thermique (24, 30) au moins et/ou via une paroi de boîtier (11) au moins vers l'extérieur dans l'environnement (12). De plus, on évite la formation de couches de gaz à différentes températures dans l'espace intérieur (13).