METHOD AND DEVICE FOR INCREASING THE ACCURACY OF A TIMETABLE CREATOR FOR RAIL VEHICLES

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erhöhung der Genauigkeit einer Fahrplanerstellungseinrichtung (1) für Schienenfahrzeuge (4), wobei Fahrkurven zwischen Haltepunkten berechnet und für eine automatische Zugbeeinflussung (3) verwendet werden. Um manuellen und zeitlichen Auf...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: NOWAK, RENE, HARBORTH, MARTIN, MICHEL, KARL-HEINZ
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erhöhung der Genauigkeit einer Fahrplanerstellungseinrichtung (1) für Schienenfahrzeuge (4), wobei Fahrkurven zwischen Haltepunkten berechnet und für eine automatische Zugbeeinflussung (3) verwendet werden. Um manuellen und zeitlichen Aufwand zu minimieren, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Fahrkurven anhand statistisch ausgewerteter Messwerte minimaler Fahrzeiten zwischen den Haltepunkten optimiert werden. Dazu dient eine Einrichtung zur automatischen Fahrkurvenoptimierung (5). The invention relates to a method and a device for increasing the accuracy of a timetable creator (1) for rail vehicles (4), wherein running curves between stopping points are calculated and used for an automatic train control system (3). To minimize the manual effort and time expended, it is provided according to the invention that the running curves are optimized on the basis of statistically evaluated measured values of minimal running times between the stopping points. An automatic running curve optimizer (5) serves for this purpose. Procédé et dispositif permettant d'augmenter la précision d'un dispositif d'établissement d'horaires (1) pour des véhicules ferroviaires (4), des courbes vitesse/temps entre des arrêts étant calculées et utilisées pour influer (3) de manière automatique sur le train. Selon l'invention, pour réduire à un minimum l'intervention manuelle et le temps nécessaire, les courbes vitesse/temps sont optimisées à l'aide de valeurs de mesure statistiquement évaluées de temps de trajets minimaux entre les arrêts. Cette optimisation est effectuée à l'aide d'un dispositif d'optimisation automatique (5) de courbes vitesse/temps.