METHOD FOR CALIBRATING A HEAD-UP DISPLAY
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kalibrierung eines Head-up-Displays (10) eines Kraftfahrzeugs, bei dem eine Kamera (13) in einer definierten Position in dem Fahrzeug positioniert wird und das Head-up-Display (10) ein Testbild auf eine Windschutzscheibe (11) des Fahrzeugs projiziert wird. Hi...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kalibrierung eines Head-up-Displays (10) eines Kraftfahrzeugs, bei dem eine Kamera (13) in einer definierten Position in dem Fahrzeug positioniert wird und das Head-up-Display (10) ein Testbild auf eine Windschutzscheibe (11) des Fahrzeugs projiziert wird. Hierbei wird zumindest zum Teil mit der Kamera (13) wenigstens ein Kantenbereich einer Eyebox aufgenommen, wobei eine Beschnittmessung durchgeführt wird. Von dem auf die Windschutzscheibe (11) projizierten Testbild wird eine Aufnahme gemacht. Mittels eines Rechenprogramms wird ein Teil des Testbildes ermittelt, der in der Aufnahme fehlt.
The invention relates to a method for calibrating a head-up display (10) for a motor vehicle, in which a camera (13) is positioned in a defined position in said vehicle and the head-up display (10) projects a test image onto a windscreen (11) of said vehicle. At least one edge region of an eyebox is at least partially captured by the camera (13), and a cropping measurement is taken. A picture is taken of the test image projected onto the windscreen (11) and, using a computer program, a section of the test image which is missing from the picture is determined.
L'invention concerne un procédé d'étalonnage d'un affichage tête haute (10) d'un véhicule automobile. On place une caméra (13) dans une position définie dans le véhicule et l'affichage tête haute (10) projette une image de test sur le pare-brise (11) du véhicule. On enregistre une partie au moins d'une zone marginale d'une région oculaire (eye box) au moyen de la caméra (13) en effectuant une mesure de rognage. On enregistre une vue de l'image de test projetée sur le pare-brise (11). Au moyen d'un programme de calcul, on détermine une partie de l'image de test qui manque dans la vue enregistrée. |
---|