METHOD FOR OPERATING AN ARC FURNACE AND SMELTING SYSTEM HAVING AN ARC FURNACE OPERATED ACCORDING TO SAID METHOD
Bei einem Verfahren zum Betreiben eines Lichtbogenofens (30) und einer nach diesem Verfahren betriebenen Schmelzanlage wird für eine Mehrzahl von die Betriebsbedingungen des Lichtbogenofens (30) beeinflussenden Anlagenkomponenten jeweils zumindest ein Messwert (M1) für eine deren Betriebszustand cha...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Bei einem Verfahren zum Betreiben eines Lichtbogenofens (30) und einer nach diesem Verfahren betriebenen Schmelzanlage wird für eine Mehrzahl von die Betriebsbedingungen des Lichtbogenofens (30) beeinflussenden Anlagenkomponenten jeweils zumindest ein Messwert (M1) für eine deren Betriebszustand charakterisierende Messgröße erfasst und mit einem für diese Messgröße jeweils aktuell zulässigen Grenzwert verglichen wird und anhand des Vergleichsergebnisses eine innerhalb eines Zeitfensters (∆t1) dem Lichtbogenofen (30) unter Einhaltung aller aktuell zulässigen Grenzwerte maximal zuführbare Leistung (P) ermittelt.
In a method for operating an arc furnace (30) and a smelting system operated according to said method, at least one measurement value (M1) of a measurement variable characterizing the operating state of each of a plurality of system components that influence the operating conditions of the arc furnace (30) is detected and compared to a respective currently permissible threshold value for said measurement variable, and a maximum power (P) that can be supplied to the arc furnace (30) within a time window (∆t1) while satisfying all currently permissible threshold values is determined on the basis of the comparison result.
L'invention concerne un procédé de fonctionnement d'un four à arc (30) et une fonderie équipée d'un four à arc fonctionnant selon ce procédé. Ce procédé consiste à déterminer, pour une pluralité de composants de la fonderie influant sur les conditions de fonctionnement du four à arc (30), respectivement au moins une valeur de mesure (M1) pour une grandeur de mesure caractérisant leur état de fonctionnement et à la comparer à une valeur limite admissible instantanément pour cette grandeur de mesure, puis à déterminer, sur la base du résultat de la comparaison, une puissance (P) maximale pouvant être acheminée au four à arc (30) à l'intérieur d'une fenêtre temporelle (∆t1) en respectant toutes les valeurs limites admissibles instantanément. |
---|