OPERATING DEVICE FOR STEERING A VEHICLE AND METHOD FOR STEERING THE VEHICLE

Es wird eine Bedienvorrichtung (4) zur Lenkung eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, sowie ein Verfahren zur Lenkung des Fahrzeugs mittels der Bedienvorrichtung (4) beschrieben. Die Bedienvorrichtung (4) weist einen Steuerknüppel (10), insbesondere zur Bedienung mit der menschlichen Ha...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: GAEDKE, ALEXANDER
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Es wird eine Bedienvorrichtung (4) zur Lenkung eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, sowie ein Verfahren zur Lenkung des Fahrzeugs mittels der Bedienvorrichtung (4) beschrieben. Die Bedienvorrichtung (4) weist einen Steuerknüppel (10), insbesondere zur Bedienung mit der menschlichen Hand, auf. Der Steuerknüppel (10) weist zumindest einen Freiheitsgrad auf. Ein Lenkwinkel ist mittels des Steuerknüppels (10) vorgebbar. Die Bedienvorrichtung (4) weist ein Steuerelement (12) auf. Der vorgebbare Lenkwinkel ist in Abhängigkeit von einem Zustand des Steuerknüppels (10) und in Abhängigkeit von einem Zustand des Steuerelements (12) ermittelbar. An operating device (4) for steering a vehicle, in particular a motor vehicle, and a method for steering the vehicle using the operating device (4) are described. The operating device (4) has a control stick (10), intended, in particular, to be hand-operated. The control stick (10) has at least one degree of freedom. A steering angle can be defined by means of the control stick (10). The operating device (4) has a control element (12). The definable steering angle can be determined according to a state of the control stick (10) and according to a state of the control element (12). L'invention concerne un dispositif de commande (4) permettant de diriger un véhicule, en particulier un véhicule à moteur, ainsi qu'un procédé pour diriger ledit véhicule au moyen du dispositif de commande (4). Le dispositif de commande (4) comprend un manche de commande (10), en particulier destiné à être manipulé par une main humaine. Le manche de commande (10) comprend au moins un degré de liberté. Un angle de braquage peut être prédéfini au moyen du manche de commande (10). Le dispositif de commande (4) comprend un élément de commande (12). L'angle de braquage pouvant être défini peut être déterminé en fonction d'un état du manche de commande (10) et en fonction d'un état de l'élément de commande (12).