ELECTROLYSIS CELL HAVING A LAMINATED CORE OF LAMINATIONS WHICH ARE STACKED ONE ON TOP OF THE OTHER WITH RECESSES, AND METHOD FOR MANUFACTURING AND OPERATING SAME
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Elektrolysezelle (1), ein Verfahren zu deren Herstellung und Betrieb. Die Elektrolysezelle (1) umfasst wenigstens zwei Bipolarplatten (3), wenigstens einen Fluid-Zufluss (15) und Abfluss (16) sowie wenigstens ein Blechpaket (13), angeordnet zwischen de...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Elektrolysezelle (1), ein Verfahren zu deren Herstellung und Betrieb. Die Elektrolysezelle (1) umfasst wenigstens zwei Bipolarplatten (3), wenigstens einen Fluid-Zufluss (15) und Abfluss (16) sowie wenigstens ein Blechpaket (13), angeordnet zwischen den wenigstens zwei Bipolarplatten (3). Das Blechpaket (13) ist aus übereinander gestapelten Blechen (11, 12) aufgebaut. Wenigstens zwei Bleche (11, 12) weisen Ausnehmungen (14) auf, welche durchgehend durch die gesamte Dicke des jeweiligen Bleches (11, 12) ausgebildet sind. Die wenigstens zwei Bleche (11, 12) sind derart übereinander angeordnet, dass sich Ausnehmungen (14) benachbarter Bleche (11, 12) teilweise, aber nicht vollständig überlappen, wodurch in Richtung der Blechebene durchgehende Kanäle (9) ausgebildet sind.
The present invention relates to an electrolysis cell (1), and to a method for manufacturing and operating same. The electrolysis cell (1) comprises at least two bipolar plates (3), at least one fluid inflow (15) and outflow (16), as well as at least one laminated core (13) arranged between the at least two bipolar plates (3). The laminated core (13) is constructed from laminations (11, 12) which are stacked one on top of the other. At least two laminations (11, 12) have recesses (14) which are designed to extend through the entire thickness of the respective lamination (11, 12). The at least two laminations (11, 12) are arranged one on top of the other in such a way that recesses (14) in adjacent laminations (11, 12) overlap partially, but not completely, as a result of which ducts (9), which are continuous in the direction of the plane of the lamination, are formed.
La présente invention concerne une cellule électrolytique (1), son procédé de production et son utilisation. La cellule électrolytique (1) comprend au moins deux plaques (3), au moins une entrée (15) et une sortie (16) pour un fluide et au moins un empilage de tôles (13), disposé entre deux plaques bipolaires (3). L'empilage de tôles (13) est constitué de tôles (11, 12) superposées. Au moins deux tôles (11, 12) présentent des évidements (14) qui sont réalisés en continu sur toute l'épaisseur de la tôle (11, 12) respective. Lesdites au moins deux tôles (11, 12) sont superposées de façon que les évidements (14) de tôles adjacentes (11, 12) se chevauchent en partie, mais pas en totalité, des canaux continus (9) étant ainsi formés dans la direction du plan de la tôle. |
---|