TRANSPORTATION SYSTEM
Transportsystem, aufweisend eine Schienenanlage und ein darauf bewegbar angeordnetes Fahrzeug, insbesondere schienengeführtes Fahrzeug, wobei die Schienenanlage Profilschienenteile aufweist, welche jeweils einen Schlitzhohlleiter aufweisen, wobei ein Fahrzeug Antennen aufweist, welche in die Öffnung...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Transportsystem, aufweisend eine Schienenanlage und ein darauf bewegbar angeordnetes Fahrzeug, insbesondere schienengeführtes Fahrzeug, wobei die Schienenanlage Profilschienenteile aufweist, welche jeweils einen Schlitzhohlleiter aufweisen, wobei ein Fahrzeug Antennen aufweist, welche in die Öffnung des Schlitzhohlleiters hineinragen zur Funkübertragung, wobei die Antennen in einem derartigen Abstand A in Schienenrichtung voneinander beabstandet sind, dass ein unversorgter Funkstreckenbereich der Länge B in Schienenrichtung überbrückbar ist, insbesondere also der Abstand A größer ist als die Länge B.
Transportation system having a track system and a vehicle which is arranged in a moveable fashion thereon, in particular a track-guided vehicle, wherein the track system has profile track components which each have a waveguide, wherein a vehicle has antennas which project into the opening in the slotted waveguide for the purpose of radio transmission, wherein the antennas are spaced apart from one another at a distance A in the direction of the tracks such that a radio link range with the length B, which is not supplied, can be spanned in the direction of the track, in particular that is to say the distance A is greater than the length B.
L'invention concerne un système de transport comportant un agencement de rails et un véhicule se déplaçant sur ledit système de rails, en particulier un véhicule ferroviaire. Ledit système de rails comporte des tronçons de rail profilés qui comportent chacun un guide d'onde à fentes. Le véhicule comporte des antennes qui pénètrent dans l'ouverture du guide d'onde à fentes pour la transmission radio, les antennes étant espacées les unes dans autres dans le sens des rails selon une distance A telle qu'une zone de liaison radio non alimentée de longueur B dans le sens du rail peut être franchie, la distance A étant donc notamment plus grande que la longueur B. |
---|