METHOD AND DEVICE FOR PASSIVELY ASCERTAINING A POSITION

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur passiven Ermittlung der Position eines Objekts, aufweisend die Verfahrensschritte Ermitteln von Peilungsdaten, wobei die Peilungsdaten die Richtung des Objekts und den Zeitpunkt der Peilung enthalten und zwei unterschiedliche Arten von Peilungsdaten ermittelt...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: HEITMANN, NILS, AMELSBERG, HEIKO, MARTENS, CHRISTIAN
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur passiven Ermittlung der Position eines Objekts, aufweisend die Verfahrensschritte Ermitteln von Peilungsdaten, wobei die Peilungsdaten die Richtung des Objekts und den Zeitpunkt der Peilung enthalten und zwei unterschiedliche Arten von Peilungsdaten ermittelt werden, nämlich akustische Peilungsdaten und optische Peilungsdaten, Speichern der Peilungsdaten, Identifizieren von Peilungsdaten unterschiedlicher Art als derselben Peilung zugehörig, Berechnen der Entfernung des Objekts aus dem Zeitunterschied der Zeitpunkte der als derselben Peilung zugehörig identifizierten Peilungen und Berechnen der Position des Objekts aus der Richtung und der Entfernung des Objekts. The invention relates to a method for passively ascertaining the position of an object, having the method steps of ascertaining bearing data, wherein the bearing data includes the direction of the object and the point in time of the bearing, and two different types of bearing data are ascertained, namely acoustic bearing data and visual bearing data; storing the bearing data; identifying bearing data of different types as belonging to the same bearing; calculating the distance of the object from the time difference of the points in time of the bearings that are identified as belonging to the same bearing; and calculating the position of the object from the direction and the distance of the object. L'invention concerne un procédé de détermination passive de la position d'un objet, comprenant les étapes consistant à déterminer des données de relevé, ces données de relevé contenant la direction de l'objet et l'heure du relevé et deux types différents de données de relevé étant déterminés, à savoir des données de relevé acoustiques et des données de relevé optiques, à mémoriser ces données de relevé, à identifier des données de relevé de différents types comme appartenant au même relevé, à calculer la distance de l'objet à partir de la différence des heures des relevés identifiés comme appartenant au même relevé et à calculer la position de l'objet à partir de l'orientation et de la distance de l'objet.