DEVICE HAVING A MOLDED SEAL
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung mit wenigstens einem ersten Bauteil (2) und einem gegenüber dem ersten Bauteil (2) beweglich angeordneten zweiten Bauteil (1), dadurch gekennzeichnet, dass in einer Nut (20) des ersten Bauteils (2) eine Formdichtung (16) angeordnet ist, die mit dem zweiten Bau...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Erfindung betrifft eine Einrichtung mit wenigstens einem ersten Bauteil (2) und einem gegenüber dem ersten Bauteil (2) beweglich angeordneten zweiten Bauteil (1), dadurch gekennzeichnet, dass in einer Nut (20) des ersten Bauteils (2) eine Formdichtung (16) angeordnet ist, die mit dem zweiten Bauteil (1) in Kontakt ist, wobei ein auf der einen Seite der Formdichtung (16) zwischen dem ersten und dem zweiten Bauteil gebildeter erster Raum (3) mit einem ersten Druck beaufschlagbar ist und ein auf der gegenüberliegenden Seite der Formdichtung (16) zwischen dem ersten und dem zweiten Bauteil gebildeter zweiter Raum (33) mit einem zweiten Druck beaufschlagbar ist, und die Formdichtung (16) zusammen mit dem ersten Bauteil (2) wenigstens ein Überströmventil bildet.
The invention relates to a device having at least one first component (2) and having a second component (1) which is arranged so as to be movable relative to the first component (2), characterized in that a molded seal (16) is arranged in a groove (20) of the first component (2), which molded seal is in contact with the second component (1), wherein a first chamber (3) formed on one side of the molded seal (16) between the first and the second component can be charged with a first pressure and a second chamber (33) formed on the opposite side of the molded seal (16) between the first and the second component can be charged with a second pressure, and the molded seal (16) together with the first component (2) forms at least one overflow valve.
L'invention concerne un dispositif comportant au moins un premier élément (2) et un deuxième élément (1) mobile par rapport au premier élément (2). Selon l'invention, un joint d'étanchéité profilé (16) est posé dans une rainure (20) du premier élément (2) et est en contact avec le deuxième élément (1). Un premier espace (3), formé sur un côté du joint d'étanchéité profilé (16) entre le premier et le deuxième élément, peut être sollicité par une première pression, et un deuxième espace (33), formé sur le côté opposé du joint d'étanchéité profilé (16) entre le premier et le deuxième élément, peut être sollicité par une deuxième pression. Conjointement avec le premier élément (2), le joint d'étanchéité profilé (16) forme au moins une soupape de décharge. |
---|