LASER WELDING GUN WITH A LENS SPREADING THE LASER BEAM OUT FLAT; METHOD FOR PRODUCING A WELDED JOINT WITH SUCH A LASER WELDING GUN
Die Erfindung betrifft eine Laser-Schweißpistole, insbesondere zum Verschweißen von Kunststoff-Bauteilen (7, 7'), mit einem Gehäuse (1) und einer Laserstrahlen-Quelle (2). Es ist eine Linse (3) vorgesehen, die einen oder mehrere aus der Laserstrahlen-Quelle (2) austretende/n Laserstrahl/en (4)...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Erfindung betrifft eine Laser-Schweißpistole, insbesondere zum Verschweißen von Kunststoff-Bauteilen (7, 7'), mit einem Gehäuse (1) und einer Laserstrahlen-Quelle (2). Es ist eine Linse (3) vorgesehen, die einen oder mehrere aus der Laserstrahlen-Quelle (2) austretende/n Laserstrahl/en (4) flächig aufspreizt, so dass aus dem Gehäuse (1) eine Laserstrahlung (5) austritt, deren Querschnittsfläche (A) um ein Vielfaches größer als die Querschnittsfläche (a) des/r aus der Laserstrahlen-Quelle (2) austretenden Laserstrahls/en (4) ist. Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Herstellung einer Schweißverbindung mit einer Laser-Schweißpistole nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
The invention relates to a laser welding gun, in particular for welding plastic components (7, 7'), comprising a housing (1) and a laser beam source (2). A lens (3) is provided, spreading one or more laser beams (4) that emerge from the laser beam source (2) out flat, so that there emerges from the housing (1) a laser radiation (5) of a cross-sectional area (A) that is is greater by a multiple than the cross-sectional area (a) of the laser beam(s) (4) emerging from the laser beam source (2). The invention also concerns a method for producing a welded joint by a laser welding gun according to one of claims 1 to 8.
L'invention concerne un pistolet de soudage au laser, en particulier pour le soudage de composants en matière plastique (7, 7'), comprenant un carter (1) et une source de rayons laser (2). Il est prévu une lentille (3), qui écarte en surface un ou plusieurs faisceaux laser (4) sortant de la source de rayons laser (2), de sorte qu'il sort du boîtier (1) un rayonnement laser (5), dont la surface de section (A) est plusieurs fois supérieure à la surface de section (a) du ou des rayons laser (4) sortant de la source de rayons laser (2). L'objet de l'invention est également un procédé pour fabriquer une liaison soudée avec un pistolet de soudage au laser selon l'une des revendications 1 à 8. |
---|