CONTROLLABLE DIRECT CURRENT MOTOR WITH A MODIFIED CHARACTERISTIC CURVE
Ein Gleichstrommotor, vorzugsweise ein EC-Motor bzw. bürstenloser Gleichstrommotor, wird durch Stern-Dreieck-Umschaltung und/oder durch Reihen- /Parallelumschaltung der Spulen und/oder durch eine Kopplung an mehrstufige mechanische Getriebe so angesteuert, dass der Motor in einem gewünschten Betrieb...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Ein Gleichstrommotor, vorzugsweise ein EC-Motor bzw. bürstenloser Gleichstrommotor, wird durch Stern-Dreieck-Umschaltung und/oder durch Reihen- /Parallelumschaltung der Spulen und/oder durch eine Kopplung an mehrstufige mechanische Getriebe so angesteuert, dass der Motor in einem gewünschten Betriebspunkt einer Drehzahl -Drehmoment- Kennlinie betrieben wird. Der Motor wird zeitweise in thermischen Bereichen betrieben, für die er im Dauerbetrieb nicht ausgelegt ist. Der Motor findet seine Anwendung beispielsweise in einem Elektrowerkzeug.
The invention relates to a direct current motor, preferably in the form of an EC-motor, comprising adaptation means in order to modify the speed-torque characteristic curve. Said motor comprises a permanently active control circuit for controlling the motor and which is programmed in such a way that the speed-torque characteristic curve are permanently modified in relation to the nominal operation or in the operation in which the adaption means are used.
L'invention concerne un moteur à courant continu, de préférence sous la forme d'un moteur EC, qui présente un moyen d'adaptation pour faire varier sa courbe caractéristique vitesse de rotation/couple de rotation. Ce moteur présente un circuit de commande (16), à effet permanent, qui sert à commander le moteur et qui est programmé de sorte que la courbe caractéristique vitesse de rotation/couple de rotation varie en permanence par rapport au mode de fonctionnement nominal ou au mode de fonctionnement faisant intervenir le moyen d'adaptation. |
---|