ELECTRIC MACHINE
Die Erfindung betrifft eine elektrische Maschine (10), insbesondere einen Generator oder einen Startergenerator für ein Kraftfahrzeug, mit einem auf einem Kühlkörper (53) angeordneten, aus synchron zur Phasenfrequenz angesteuerten Halbleiter-Schaltelementen (58, 59) aufgebauten Umrichter (64) zum Gl...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Erfindung betrifft eine elektrische Maschine (10), insbesondere einen Generator oder einen Startergenerator für ein Kraftfahrzeug, mit einem auf einem Kühlkörper (53) angeordneten, aus synchron zur Phasenfrequenz angesteuerten Halbleiter-Schaltelementen (58, 59) aufgebauten Umrichter (64) zum Gleichrichten einer Generator-Wechselspannung oder zur Speisung eines Motors aus einer Gleichspannungsquelle (61). Erfindungsgemäß besitzt der Kühlkörper (53) eine Grundplatte (55) sowie Kühlrippen (54), wobei das Verhältnis der vom Kühlmittel benetzten Oberfläche zum Volumen des Kühlkörpers (53) im Bereich von 0,5 bis 1,5 [l/mm], vorzugsweise im Bereich von 0,8 bis 1,0 [l/mm] liegt.
The invention relates to an electric machine (10), particularly a generator or a starter generator for a motor vehicle, comprising a converter (64) which is arranged on a cooling element (53) and composed of semiconductor switching elements (58, 59) actuated synchronously with the phase frequency for rectifying a generator alternating voltage or supplying a motor from a DC voltage source (61). According to the invention, the cooling element (53) has a base plate (55) and cooling fins (54), wherein the ratio of the surface wetted by coolant to the volume of the cooling element (53) ranges from 0.5 to 1.5 [l/mm], preferably from 0.8 to 1.0 [1/mm].
L'invention concerne une machine électrique (10), en particulier un alternateur ou un alterno-démarreur pour un véhicule automobile, qui comprend un convertisseur (64) placé sur un dissipateur thermique (53), composé d'éléments de commutation semi-conducteurs (58, 59) commandés de manière synchrone par rapport à la fréquence de phase et servant à redresser une tension alternative de l'alternateur ou à alimenter un moteur à partir d'une source de tension continue (61). Selon l'invention, le dissipateur thermique (53) comprend une plaque de base (55) ainsi que des ailettes de refroidissement (54), le rapport de la surface imprégnée de réfrigérant au volume du dissipateur thermique (53) se situant dans une plage de 0,5 à 1,5 [l/mm], de préférence dans une plage de 0,8 à 1,0 [l/mm]. |
---|