METHOD AND DEVICE FOR PRECISION MACHINING OF CRANKSHAFTS OR CAMSHAFTS
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur endmassgenauen Bearbeitung von Kurbel- oder Nockenwellen auf Endmaßtoleranzen Rz < 10 µm, vorzugsweise kleiner oder gleich 5 µm und Rundlauftoleranzen kleiner oder gleich 30 µm, vorzugweise kleiner oder gleich 6 µm. Die Kurbel- oder No...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur endmassgenauen Bearbeitung von Kurbel- oder Nockenwellen auf Endmaßtoleranzen Rz < 10 µm, vorzugsweise kleiner oder gleich 5 µm und Rundlauftoleranzen kleiner oder gleich 30 µm, vorzugweise kleiner oder gleich 6 µm. Die Kurbel- oder Nokenwellen sind spanend bearbeitet und wenigstens teilweise einer Härtung unterzogen worden. Erfindungsgemäss wird nach erfolgter erster spanender Bearbeitung und nachfolgender Härtung auf 45 bis 60 HRC, vorzugsweise 50 bis 53 HRC, eine abschliessende spanende Bearbeitung mit CBN- oder PKD-Inlet bestückten Schneideinsätzen durchgeführt. Die hierzu verwendete Vorrichtung besitzt Schneideinsätze (12,13,14), die mit CBN- oder PKD-Inlets bestückt sind, wobei abwechselnd lateral, radial und tangential eingespannte Schneideinsätze aufeinander folgen.
The invention relates to a method and a device for precision machining of crankshafts or camshafts to final dimensional tolerances Rz < 10 µm, preferably less than or equal to 5 µm, and runout tolerances of less than or equal to 30 µm, preferably less than or equal to 6 µm. The crankshafts or camshafts are machined and at least partially hardened. According to the invention, after the first machining and subsequent hardening to 45 to 60 HRC, preferably 50 to 53 HRC, a final machining is performed using CBN or PCD inlet cutter inserts. The device used to this end has cutter inserts (12, 13, 14) populated with CBN or PCD inlets, wherein lateral, radial, and tangentially oriented cutter inserts follow each other alternately.
L'invention concerne un procédé et un dispositif d'usinage de précision de vilebrequins ou d'arbres à cames avec des tolérances de cote finale Rz < 10 µm, de préférence inférieures ou égales à 5 µm et des tolérances de cylindricité inférieures ou égales à 30 µm, de préférence inférieures ou égales à 6 µm. Les vilebrequins ou arbres à cames sont usinés par enlèvement de copeaux et sont soumis au moins en partie à un durcissement. Selon l'invention, après un premier usinage réussi par enlèvement de copeaux et un durcissement subséquent de 45 à 60 HRC, de préférence de 50 à 53 HRC, un usinage terminal par enlèvement de copeaux est effectué avec des taillants équipés d'entrées CBN ou PCD. Le dispositif utilisé à cet effet possède des taillants (12, 13, 14) qui sont équipés d'entrées CBN ou PCD, des taillants montés latéralement, radialement et tangentiellement se suivant en alternance. |
---|