TURBINE POWER PLANT

Die erfindungsgemäße Strömungskraftanlage zur Erzeugung elektrischer Energie aus einer Fluidströmung, besitzt eine auf einem Sockel, insbesondere einem Turm, drehbar befestigte Gondel, welche einen Antriebsstrang umfasst, der mittels eines Rotors, welcher von der Fluidströmung angetrieben wird, und...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: TENBERGE, HEINZ-JOSEF, VATH, ANDREAS
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die erfindungsgemäße Strömungskraftanlage zur Erzeugung elektrischer Energie aus einer Fluidströmung, besitzt eine auf einem Sockel, insbesondere einem Turm, drehbar befestigte Gondel, welche einen Antriebsstrang umfasst, der mittels eines Rotors, welcher von der Fluidströmung angetrieben wird, und der mittels Funktionskomponenten, die zur Lagerung des Rotors und/oder zur Lagerung des Getriebes und/oder zur Energieumwandlung ausgebildet sind, die am Rotor eingetragene Energie der Fluidströmung in elektrische Energie wandelt. Die Besonderheit ist, dass wenigstens eine der besagten Funktionskomponenten eine betriebsfeste Anbindung für die Übertragung statischer und dynamischer Lasten aus dem Antriebsstrang zum Turm darstellt. The invention relates to a turbine power plant for generating electrical energy from a fluid flow, comprising a gondola rotatably mounted on a pedestal, particularly a tower, comprising a drivetrain, designed for converting the energy applied to the rotor into electrical energy by means of a rotor driven by the fluid flow and by means of functional components designed for supporting the rotor and/or for supporting the gearbox and/or for converting energy. The invention is characterized in that at least one of the functional components listed above has an operationally fixed connection for transmitting static and dynamic loads from the drivetrain to the tower. La présente invention concerne une installation exploitant une force de flux, destinée à produire de l'énergie électrique à partir d'un flux de fluide, ladite installation présentant une nacelle qui est montée rotative sur un socle, en particulier sur une tour, et comprend une chaîne de transmission qui, au moyen d'un rotor entraîné par le flux de fluide, et au moyen d'éléments fonctionnels conçus pour servir de palier au rotor et/ou servir de palier à la transmission et/ou convertir de l'énergie, convertit l'énergie du flux de fluide reçue par le rotor, en énergie électrique. L'invention se caractérise en ce qu'au moins l'un desdits éléments fonctionnels sert de liaison subsistant en cours de fonctionnement, pour assurer la transmission de charges statiques et dynamiques de la chaîne de transmission à la tour.