SHAFT WITH AT LEAST ONE LONGITUDINAL BORE AND AT LEAST ONE TRANSVERSE BORE
Es wird eine Welle mit mindestens einer Längsbohrung (3) und einer Querbohrung (15, 16), welche zwischen der Mantelfläche der Welle und der Längsbohrung (3) angeordnet ist, vorgeschlagen, wobei die zumindest eine Querbohrung (15, 16) einen inneren, im Wesentlichen zylindrischen Bereich und einen äuß...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Es wird eine Welle mit mindestens einer Längsbohrung (3) und einer Querbohrung (15, 16), welche zwischen der Mantelfläche der Welle und der Längsbohrung (3) angeordnet ist, vorgeschlagen, wobei die zumindest eine Querbohrung (15, 16) einen inneren, im Wesentlichen zylindrischen Bereich und einen äußeren Übergangsbereich (18, 18') aufweist und der Übergangsbereich (18, 18') im Wesentlichen die Form eines Pyramidenstumpfes (1) mit einer im Wesentlichen rautenförmigen Grundfläche (2) aufweist, wobei die Grundfläche (2) im Bereich der Mantelfläche der Welle angeordnet ist.
There is proposed a shaft with at least one longitudinal bore (3) and one transverse bore(15, 16) which is arranged between the outer surface of the shaft and the longitudinal bore (3), wherein the at least one transverse bore (15, 16) has an inner, substantially cylindrical region and an outer transition region (18, 18') and the transition region (18, 18') substantially has the shape of a truncated pyramid (1) with a substantially diamond-shaped base (2), wherein the base (2) is arranged in the region of the outer surface of the shaft.
L'invention concerne un arbre présentant au moins un alésage longitudinal (3) et un alésage transversal (15, 16) qui est disposé entre la surface latérale de l'arbre et l'alésage longitudinal (3), ledit alésage transversal (15, 16) présentant une zone intérieure sensiblement cylindrique et une zone de transition extérieure (18, 18'), caractérisé en ce que la zone de transition (18, 18') présente sensiblement la forme d'un tronc de pyramide (1) à surface de base (2) sensiblement en forme de losange, et en ce que la surface de base (2) est disposée dans la zone de la surface latérale de l'arbre. |
---|