GRAPPLER

Das technische Gebiet der Erfindung ist das "Fangen und Greifen oder Lösen von Gegenständen im Bohrloch von außen angreifend, z.B. übergreifend" (E21B 31/18). Bei der Erfindung handelt es sich um einen Hakenfänger, mit dem ein Seilkerninnenrohr oder ein anderes Werkzeug (z.B. ein Bohrlochm...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: FREUDENTHAL, TIM, MUEHLENBROCK, SEBASTIAN, CWIEKALA, TIM
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Das technische Gebiet der Erfindung ist das "Fangen und Greifen oder Lösen von Gegenständen im Bohrloch von außen angreifend, z.B. übergreifend" (E21B 31/18). Bei der Erfindung handelt es sich um einen Hakenfänger, mit dem ein Seilkerninnenrohr oder ein anderes Werkzeug (z.B. ein Bohrlochmessgerät), das an seinem Kopfende mit einem Dorn ausgerüstet ist, im Bohrstrang gegriffen und mit Hilfe eines Seils aus dem Bohrstrang gezogen werden kann. Nach Sichern des Seilkerninnenrohres bzw. des Werkzeuges gegen einen Rückfall in den Bohrstrang, kann der Hakenfänger durch einfaches Zugentlasten am Seil vom Dorn gelöst werden. Damit erfolgt die Entriegelung im ferngesteuerten Betrieb ohne manuelle Unterstützung außerhalb des Bohrgestänges. The invention relates to the "catching and gripping or releasing of objects in a borehole by gripping from outside for example by overlapping" (E21B 31/18) with a grappler, by means of which a cable core barrel or another tool (for example a borehole measuring device), provided with a flange at the head end thereof, can be gripped in the bore string and removed from the bore string by means of a cable. After securing the cable core barrel or the tool against falling back into the bore string the grappler can be released from the flange by simply removing the load on the cable. Unlocking can thus be achieved in remote controlled operation without manual support from outside the bore string. L'invention concerne le "repêchage ou dégagement d'objets dans les trous de forage ou dans les puits" au moyen d'"outils de préhension saisissant extérieurement" (E21B 31/18). L'invention concerne notamment un outil de préhension à grappin permettant de saisir une carotteuse à câble ou un autre outil (par ex. un appareil de mesure de trou de forage) pourvu d'une tige sur son extrémité de tête, dans le train de forage, et de l'extraire du train de forage à l'aide d'un câble. Après sécurisation de la carotteuse à câble ou de l'outil contre la chute dans le train de forage, l'outil de préhension à grappin peut être libéré de la tige par relâchement de la traction sur le câble. Le déverrouillage en mode télécommandé est ainsi réalisé sans assistance manuelle en dehors du train de tiges.