YAW RATE SENSOR AND METHOD FOR OPERATING A YAW RATE SENSOR

Es wird ein Drehratensensor mit einem Substrat und einem ersten Coriolis-Element vorgeschlagen, wobei Anregungsmittel zur Schwingungsanregung des ersten Coriolis-Elements in einer ersten Richtung vorgesehen sind, wobei erste Detektionsmittel zur Detektion einer ersten Auslenkung des ersten Coriolis-...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: CLASSEN, JOHANNES, GRACKI, SEBASTIAN
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Es wird ein Drehratensensor mit einem Substrat und einem ersten Coriolis-Element vorgeschlagen, wobei Anregungsmittel zur Schwingungsanregung des ersten Coriolis-Elements in einer ersten Richtung vorgesehen sind, wobei erste Detektionsmittel zur Detektion einer ersten Auslenkung des ersten Coriolis-Elements in einer zur ersten Richtung im Wesentlichen senkrechten dritten Richtung vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Coriolis-Element als Wippe ausgebildet ist. The invention relates to a yaw rate sensor, having a substrate and a first Coriolis element, excitation means being provided for the oscillation excitement of the first Coriolis element in a first direction, first detection means being provided for the detection of a first deflection of the first Coriolis element in a third direction that is substantially perpendicular to the first direction, characterized in that the first Coriolis element is configured as a rocker. La présente invention concerne un capteur de vitesse de rotation comportant un substrat et un premier élément de Coriolis. Des moyens d'excitation permettent d'exciter le premier élément de Coriolis pour l'animer d'oscillations dans une première direction. Des premiers moyens de détection permettent de détecter une première déviation du premier élément de Coriolis dans une troisième direction sensiblement perpendiculaire à la première direction. L'invention est caractérisée en ce que le premier élément de Coriolis est réalisé sous la forme d'une bascule.