PILOT-OPERATED DIRECTIONAL CONTROL VALVE, PARTICULARLY FOR CONTROLLING AN ACTUATING CYLINDER OF A TURBO ENGINE

Ein erfindungsgemässiger vorgesteurter Wegeschieber zur Steuerung von Arbeitszylindern, weist neben einem kraftgeregelten Magneten (1.9) in der Regel Elektromagneten, eine Hydraulikeinheit auf, welche ein Steuergehäuse (2), in welchem ein Steuerkolben - vorliegend Pilotkolben (3) genannt - in Axialr...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: LINDOERFER, STEFFEN, OCHS, LOTHAR
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Ein erfindungsgemässiger vorgesteurter Wegeschieber zur Steuerung von Arbeitszylindern, weist neben einem kraftgeregelten Magneten (1.9) in der Regel Elektromagneten, eine Hydraulikeinheit auf, welche ein Steuergehäuse (2), in welchem ein Steuerkolben - vorliegend Pilotkolben (3) genannt - in Axialrichtung des Wegeschiebers verschiebbar angeordnet ist, umfasst. Das Steuergehäuse weist wenigstens drei Hydraulikanschlüsse auf, beispielsweise genau drei Hydraulikanschlüsse, um einen 3/3-Wegeschieber auszubilden, oder vier Hydraulikanschlüsse, um einen 4/3-Wegeschieber auszubilden, nämlich einen Druckanschluss P, einen Verbraucheranschluss A und/oder B und einen Tankanschluss T. Der Druckanschluss P ist zur Verbindung mit einer hydraulischen Druckversorgung und der Tankanschluss T zur Verbindung mit einem Hydrauliktank bestimmt. Der oder die Verbraucheranschlüsse A, B sind zur Verbindung mit einem Verbraucher, hier dem Arbeitszylinder oder dem Servomotor, bestimmt. Der Strömuingsquerschnitt zwischen den Hydraulikanschlüssen A, B, P, T wird durch Verschieben des Pilotkolbens (3) variiert. A pilot-operated directional control valve according to the invention for controlling working cylinders generally comprises, in addition to a force-controlled magnet (1.9), electromagnets and a hydraulic unit having a control housing (2) in which a control rod - referred to as a pilot rod (3) in the present case - is disposed so as to be displaceable in the axial direction of the directional control valve. The control housing comprises at least three hydraulic connections, for example, precisely three hydraulic connections for the purpose of forming a 3/3 directional control valve, or four hydraulic connections for the purpose of forming a 4/3 directional control valve, namely a pressure connection P, a consumer connection A and/or B, and a tank connection T. The pressure connection P is intended for connection to a hydraulic pressure supply and the tank connection T is intended for connection to a hydraulic tank. The user connection(s) A, B is/are intended for connection to a user, in the present case the working cylinder or servo motor. The flow cross section between the hydraulic connections A, B, P, T is varied by displacement of the pilot rod (3). La présente invention concerne une vanne de distribution à commande pilote, destinée à commander des vérins de travail, la vanne de distribution présentant, en plus d'un aimant (1.9) à force réglable, en règle générale un électr