COMBUSTION ELEMENT FOR A LIGHT-WATER REACTOR
Bei einem Brennelement für einen Leichtwasserreaktor, mit einer Vielzahl von Brennstäben, die in einer Mehrzahl von axial beabstandeten Abstandhaltern (4) geführt sind, die jeweils ein aus Gitterstegen (14,16) aufgebautes Gitter mit einer Vielzahl von Zellen (6) bilden, die in Reihen (10) und Spalte...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Bei einem Brennelement für einen Leichtwasserreaktor, mit einer Vielzahl von Brennstäben, die in einer Mehrzahl von axial beabstandeten Abstandhaltern (4) geführt sind, die jeweils ein aus Gitterstegen (14,16) aufgebautes Gitter mit einer Vielzahl von Zellen (6) bilden, die in Reihen (10) und Spalten (8) angeordnet sind, weist ein Randsteg (16) eines Abstandhalters (4) im Bereich einer Zelle (6) eine nach einer Beschädigung eingebrachte Ausnehmung (40) auf . In die Zelle (6) ist eine Reparaturhülse (20) mit einer in die Ausnehmung (40) ragenden Außenfläche eingesetzt ist, die flächenbündig mit der unbeschädigten Außenfläche des Abstandhalters (4) verläuft. Auf diese Weise kann ein im Bereich des Abstandhalters beschädigtes Brennelement repariert und weiterverwendet werden.
In a combustion element for a light-water reactor, having a large number of fuel rods which are guided in a plurality of axially spaced-apart spacers (4), which each form a grid comprising grid webs (14, 16) with a large number of cells (6), which are arranged in rows (10) and columns (8), a peripheral web (16) of a spacer (4) has a cutout (40) introduced after damage in the region of one cell (6). A repair sleeve (20) with an outer face protruding into the cutout (40) is inserted into the cell (6) and runs flush with the undamaged outer face of the spacer (4). A combustion element damaged in the region of the spacer can thus be repaired and reused.
L'invention concerne un élément de combustible pour réacteur à eau légère, qui présente de nombreux barreaux de combustible guidés dans plusieurs écarteurs (4) disposés à distance axiale les uns des autres, qui forment chaque fois une grille constituée de barres de grille (14, 16) et qui présente de nombreuses cellules (6) disposées en lignes (10) et en colonnes (8). Une traverse de bordure (16) d'un écarteur (4) présente une découpe (40) provoquée par un dommage dans la zone d'une cellule (6). Une douille de réparation (20) dont une surface extérieure s'étend à chant par rapport à la surface extérieure endommagée de l'écarteur (4) et s'enfonce dans la découpe (40) est insérée dans la cellule (6). De cette manière, on peut réparer un élément de combustible endommagé dans la zone de l'écarteur et le réutiliser. |
---|