ENAMEL COATING FOR LIQUID APPLICATION
Verfahren zur Beschichtung von insbesondere aus Metall gefertigten Gegenständen, wie Werkstücken oder Maschinenbauteilen, mit einer metallischen Einschmelzlegierung, wobei die als Pulver vorliegende Einschmelzlegierung mit einem Bindemittel versetzt und gegebenenfalls mit einer Flüssigkeit zu einem...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Verfahren zur Beschichtung von insbesondere aus Metall gefertigten Gegenständen, wie Werkstücken oder Maschinenbauteilen, mit einer metallischen Einschmelzlegierung, wobei die als Pulver vorliegende Einschmelzlegierung mit einem Bindemittel versetzt und gegebenenfalls mit einer Flüssigkeit zu einem flüssigen oder pastösen Einschmelzschlicker vermischt wird, wobei der Einschmelzschlicker auf das Werkstück aufgebracht wird und wobei das mit Einschmelzschlicker versehene Werkstück bei einer im Schmelzbereich der Einschmelzlegierung liegenden Temperatur, von insbesondere mehr als 1000°C, eingeschmolzen wird.
The invention relates to a method for coating objects, in particular, made from metal, such as workpieces or machine components with a metallic enamel alloy, whereby a binder agent is added to the metal alloy present as a powder and optionally a liquid to give a liquid or paste enamel slip. The enamel slip is applied to the workpiece and the workpiece provided with the enamel slip is fused at a temperature in the fusion region of the enamel alloy, in particular more than 1000°C.
L'invention concerne un procédé pour revêtir des objets réalisés en particulier en métal, par exemple des pièces ou des composants de machines, avec un alliage métallique pour scellement. Selon ce procédé, on ajoute un liant à l'alliage métallique pour scellement se présentant sous la forme d'une poudre et on mélange éventuellement l'alliage à un liquide de façon à former une suspension liquide ou pâteuse pour scellement. La pièce pourvue de ladite suspension est ensuite scellée à une température située dans la plage de fusion de l'alliage pour scellement, en particulier supérieure à 1000°C. |
---|