BREAST CAP PART AND BREAST CAP FOR USING THE BREAST CAP PART

Ein Brusthaubeneinsatz für eine Brustpumpe, welcher im Gebrauch zum Anliegen an eine Areola einer weiblichen Brust vorgesehen ist, weist einen kegelstumpfförmigen Grundkörper (1) mit einer grossen hinteren Öffnung (13) und einer kleinen vorderen Öffnung (14) auf, welcher zur Aufnahme in einen Tricht...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: ROELLIN, RICHARD
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Ein Brusthaubeneinsatz für eine Brustpumpe, welcher im Gebrauch zum Anliegen an eine Areola einer weiblichen Brust vorgesehen ist, weist einen kegelstumpfförmigen Grundkörper (1) mit einer grossen hinteren Öffnung (13) und einer kleinen vorderen Öffnung (14) auf, welcher zur Aufnahme in einen Trichter einer Brusthaube (6) ausgebildet ist. Der kegelstumpfförmige Grundkörper (1) ist mindestens teilweise aus einem wärmespeichernden und/oder wärmeleitenden Material gefertigt und ist im Gebrauch erwärmt. Dabei erfolgt diese Erwärmung nicht ausschliesslich durch Übermittlung von Körpertemperatur der weiblichen Brust, sondern es werden andere Mittel zur Erwärmung des Brusthaubeneinsatzes eingesetzt. The invention relates to a breast cap part for a breast pump, which is disposed on an areola of a female breast when used. Said breast cap comprises a truncated base body (1) having a large rear opening (13) and a small front opening (14), said base body being embodied in order to receive a breast cap (6) in a funnel. The truncated base body (1) is at least partially made of a heat accumulating and/or heat conducting material and is heated when required. Said heating does not exclusively occur when the body temperature of the female breast is transmitted. Other means for heating the breast cap part are used. La présente invention concerne un embout pour téterelle destiné à un tire-lait, qui est conçu pour être appliqué sur l'aréole d'un sein d'une femme. Cet embout comprend un corps de base tronconique (1) qui présente une grande ouverture arrière (13) et une petite ouverture avant (14) et qui est conçu pour être reçu dans l'entonnoir d'une téterelle (6). Ce corps de base tronconique (1) est au moins partiellement constitué d'une matière qui emmagasine la chaleur et/ou qui conduit la chaleur et se réchauffe lorsqu'il est utilisé. Ce réchauffement n'est pas exclusivement induit par le transfert de la température corporelle du sein de la femme, mais d'autres systèmes sont également utilisés pour réchauffer l'embout de téterelle.