HEAT-STORING MEDIUM
Das erfindungsgemässe Wärmespeichermittel für einen sehr niedrigen Temperaturbereich besteht aus einem Satz (22) schüttbarer und gasdicht geschlossener Hohlkörper (30), wobei jeder Hohlkörper (30) als Speichermedium eine Füllung (34) aus einem tiefsiedenden Gas aufweist und die Hohlkörperwand (32) a...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Das erfindungsgemässe Wärmespeichermittel für einen sehr niedrigen Temperaturbereich besteht aus einem Satz (22) schüttbarer und gasdicht geschlossener Hohlkörper (30), wobei jeder Hohlkörper (30) als Speichermedium eine Füllung (34) aus einem tiefsiedenden Gas aufweist und die Hohlkörperwand (32) aus Metall besteht. Hierdurch wird ein relativ preiswertes Wärmespeichermittel zur Verfügung gestellt, dessen physikalische, chemische, magnetische und mechanische Eigenschaften durch eine entsprechende Materialwahl an die jeweilige Anwendung angepasst werden können.
The inventive heat-storing medium for a very low temperature range consists of a set (22) of pourable, gas tight, closed, hollow bodies (30). Each hollow body (30) has a filling (34) consisting of a low-boiling gas which is in the form of a storage medium and the wall of the hollow body (32) is made of metal. As a result, a relatively economical heat-storing medium is produced whose physical, chemical, magnetic and mechanical properties can be adapted to the respective use thereof by selecting material in a corresponding manner.
L'invention concerne un moyen d'accumulation de chaleur pour un domaine de températures très basses, qui comprend un jeu (22) de corps creux (30) pouvant être mis en vrac et fermés de manière étanche aux gaz. Chaque corps creux (30) présente, au titre de moyen d'accumulation de chaleur, une charge (34) à base de gaz à faible point d'ébullition et la paroi des corps creux (32) est en métal, ce qui permet d'obtenir un moyen d'accumulation de chaleur relativement bon marché, dont les propriétés physiques, chimiques, magnétiques et mécaniques peuvent être adaptées à chaque utilisation, par un choix approprié de matériau. |
---|