METHOD FOR DYEING SODIUM CARBONATE AND THE USE THEREOF IN DETERGENT AND CLEANING AGENT FORMULATIONS

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Färben von wasserfreiem Natriumcarbonat und seine Verwendung als ästhetischer und waschaktiver Zusatz in Waschund Reinigungsmittelformulierungen. In diesem Färbeverfahren werden ausschliesslich wasserlösliche Farbstoffewerwendet. Dies ist e...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: RAAB, GUENTER, KAFFENBERGER, WALTER, METZ, ANGELIKA, STAFFEL, THOMAS, STRAUB, JUERGEN
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Färben von wasserfreiem Natriumcarbonat und seine Verwendung als ästhetischer und waschaktiver Zusatz in Waschund Reinigungsmittelformulierungen. In diesem Färbeverfahren werden ausschliesslich wasserlösliche Farbstoffewerwendet. Dies ist ein grosser Vorteil gegenüber anderen Verfahren, die mit organischen Lösemitteln arbeiten. Eine bevorzugte Verfahrensvariante stellt die Verwendung von pulverförmigen Farbstoffen dar. Durch diese Variante gelingt es Natriumcarbonat homogen einzufärben. The invention relates to a method for dyeing anhydrous sodium carbonate and to the use thereof as aesthetic and detergent additive in detergent and cleaning agent formulations. Only water-soluble colorants are used in said dyeing method. This provides a great advantage in comparison with other methods working with organic solvents. A preferred variant of the inventive method deals with the utilization of powder colorants. Sodium carbonate is homogeneously dyed by means of said variant. La présente invention concerne un procédé de coloration de carbonate de sodium anhydre, ainsi que l'utilisation du carbonate de sodium coloré comme additif esthétique et détergent dans des formulations de produits de lavage et de nettoyage. Ce procédé de coloration fait appel exclusivement à des colorants solubles dans l'eau, ce qui constitue un avantage majeur par rapport aux autres procédés qui utilisent des solvants organiques. Une variante préférée du procédé selon l'invention se caractérise par l'utilisation de colorants pulvérulents. Cette variante permet d'obtenir une coloration homogène du carbonate de sodium.