COATING AND METHOD FOR PRODUCING A PRODUCT OBTAINED BY HEAT TRANSFER AND/OR HEAT SUBLIMATION, AND USE OF SUCH A PRODUCT

Die Erfindung Betrifft also eine Rückseitenbeschichtung (Rückguss, Backcoat) eines Thermotransfer- und/oder Thermosublimationsproduktes, bei der erstmals eine geschlossene Beschichtung mit Gleit- und/oder Schmiermittel und einem Bindemittel vorgestellt wird, so dass durch die Beschichtung nicht nur...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: KRAUTER, HEINRICH, WIND, BEATE
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Erfindung Betrifft also eine Rückseitenbeschichtung (Rückguss, Backcoat) eines Thermotransfer- und/oder Thermosublimationsproduktes, bei der erstmals eine geschlossene Beschichtung mit Gleit- und/oder Schmiermittel und einem Bindemittel vorgestellt wird, so dass durch die Beschichtung nicht nur die Gleiteigenschaften des Bandes optimiert werden, sondern auch die Haftung der Schicht am Träger verbessert wird. Dadurch werden die Verklebungen und der Abrieb, die beim prozess üblicherweise stattfinden minimiert. The invention concerns a back coating (back surface casting) of a product obtained by heat transfer and/or heat sublimation. It consists of a novel closed coat comprising a slipping agent and/or lubricant, such that, said coating not only optimizes the gliding properties of the strip, but enhances as well the adherence of the coat to the substrate, thereby minimizing bonding and abrasion usually occurring during the process. L'invention concerne un revêtement dorsal (coulée sur face arrière, couche dorsale) d'un produit obtenu par thermotransfert et/ou thermosublimation. C'est la première fois qu'un revêtement fermé comprenant un agent de glissement et/ou lubrifiant et un liant est présenté, de sorte que, grâce audit revêtement, non seulement les caractéristiques de glissement de la bande sont optimisées, mais l'adhérence de la couche au support est également améliorée. Ainsi, les collages et l'abrasion se produisant habituellement pendant le processus sont minimisés.