FUEL INJECTION VALVE
Ein Brennstoffeinspritzventil (1), insbesondere zum direkten Einspritzen von Brennstoff in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine, umfasst einen Aktor (10), der mit einer Ventilnadel (3) in Wirkverbindung steht, wobei die Ventilnadel (3) an ihrem abspritzseitigen Ende einen Ventilschliesskörper (4...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Ein Brennstoffeinspritzventil (1), insbesondere zum direkten Einspritzen von Brennstoff in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine, umfasst einen Aktor (10), der mit einer Ventilnadel (3) in Wirkverbindung steht, wobei die Ventilnadel (3) an ihrem abspritzseitigen Ende einen Ventilschliesskörper (4) aufweist, der mit einer Ventilsitzfläche (6), die an einem Ventilsitzkörper (5) ausgebildet ist, zu einem Dichtsitz zusammenwirkt. Ferner ist eine Drallscheibe (36) vorgesehen, in der Drallkanäle (38) ausgebildet sind. Die Drallscheibe (36) weist Fortsätze (39) auf, die mit einer Nockenscheibe (37) so zusammenwirken, dass eine Tangentialkomponente des durch die Drallscheibe (36) erzeugten Dralls veränderbar ist.
A fuel injection valve (1), especially for direct injection of fuel into a combustion chamber of an internal combustion engine, comprises an actuator (10) which is functionally connected to a valve needle (3). Said valve needle (3) has a valve closing body (4) at the end on the injection side, said valve closing body interacting with a valve seat surface (6) which is configured on a valve seat body (5) to form a sealed seat. A swirl plate (36), in which swirl channels (38) are configured, is also provided. Said swirl plate (36) has extensions (39) which interact with a cam plate (37) in such a way that a tangential component of the swirl that is produced by the swirl plate (36) can be modified.
L'invention concerne une soupape d'injection de carburant (1) destinée notamment à l'injection directe de carburant dans une chambre de combustion d'un moteur à combustion interne. Cette soupape comprend un actionneur (10) qui est en liaison active avec un pointeau (3). Le pointeau (3) présente, sur son extrémité côté pulvérisation, un corps obturateur (4) qui coopère avec une surface siège (6) formée sur le corps siège (5) pour former un siège d'étanchéité. En outre, un disque de turbulence (36), possédant des canaux de turbulence (38), présente des prolongements (39) qui coopèrent avec un disque à came (37) de telle façon qu'une composante tangentielle de la turbulence produite par le disque de turbulence (36) puisse être modifiée. |
---|