METHOD FOR THE HYGIENIC TRANSPORT OF MATERIALS
Das Verfahren zum optimierten hygienischen Lagern und Transportieren von OP-Materialien beinhaltet die Verwendung von zum Zwecke der Reinigung ineinandersxhiebbaren Wagen in Form von Gitterkonstruktionen, welche nach einer thermischen Aufbereitung nach Massgabe jeweils eines Bestellungsauftrages mit...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Das Verfahren zum optimierten hygienischen Lagern und Transportieren von OP-Materialien beinhaltet die Verwendung von zum Zwecke der Reinigung ineinandersxhiebbaren Wagen in Form von Gitterkonstruktionen, welche nach einer thermischen Aufbereitung nach Massgabe jeweils eines Bestellungsauftrages mit OP-Materialien beschickt werden, der als Behälter dienende Teil dann mit einer Lagerverpackung und einer über dieser anzuordnenden Transportverpackung in Form von Hauben abgedeckt wird, der einen Luft- und Dampfaustausch gewährleistende verschlossene Wagen durch Autoklavierung terminal sterilisiert wird und jeder steril aufbereitete Wagen schliesslich an seinen Bestimmungsort gebracht wird.
The invention relates to an optimized method for hygienically storing and transporting OP materials, comprising the use of trolleys that can be nested into one another for the purpose of cleaning. Said trolleys are configured as lattice constructs that are charged with OP materials after having been thermally treated in accordance with the treatment order. The part serving as the container is then covered by means of a storage packaging and a transport packaging on top thereof in the form of covers. The closed trolley that allows for an exchange of air and vapor is finally sterilized by autoclaving and every trolley that has been subjected to said sterilization treatment is taken to its final destination.
L'invention concerne un procédé d'entreposage hygiénique optimisé et de transport de matériel opératoire, avec utilisation de wagonnets s'emboîtant les uns dans les autres, à la manière de constructions en réseau, caractérisée en ce qu'après un traitement thermique conformément à un ordre de commande, les wagonnets sont chargés de matériel opératoire, la partie servant de conteneur est ensuite recouverte d'un emballage d'entreposage et d'un emballage de transport en forme générale de dôme, agencé sur le précédent, en ce que le wagonnet fermé tout en garantissant un échange d'air et de vapeur est stérilisé, en phase terminale, à l'autoclave, et en ce que chaque wagonnet ainsi traité de façon stérile est finalement amené en son lieu de destination. |
---|